Dänemark ist im Vergleich zu anderen Ländern ein relativ kleines und beschauliches Land: Auf knapp 43.000 Quadratkilometern leben 5,9 Millionen Dänen (Stand: 2023). Ein Land mit viel Küste, vielen Inseln, weiten Flächen und wunderschöner Natur.
Dänen werden in Niedersachsen an vielen Stellen Ähnlichkeiten vorfinden, da sich die Landschaften in vielen Hinsichten ähneln. Dieses mag auch der Grund sein, warum viele Dänen nicht ihren Jahresurlaub bei uns verbringen, sondern eher für einen oder mehrere Kurztrips anreisen.
Die Nähe zu Norddeutschland beinhaltet eine große Chance für das Reiseland Niedersachsen. Dänische Besucher können ihrem Alltag entfliehen und sind schnell in der Region. Die meisten Dänen brauchen keine vier Stunden hierher – da lohnt sich ein verlängertes Wochenende.
87 Prozent der Dänen leben in Städten. Kopenhagen hat insgesamt 1,4 Millionen Einwohner, das sind etwa 23 Prozent der gesamten Bevölkerung des Landes. Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte liegt in Dänemark pro Quadratkilometer bei 137 Einwohnern. In Niedersachsen sind es circa 170 Einwohner pro Quadratkilometer. So viel Raum für jeden Einzelnen erzeugt eine große Toleranz gegenüber anderen, die aber auch selbst beansprucht wird.
Bei 7.300 Kilometern Meeresküste ist kein Ort in Dänemark weiter als 53 Kilometer vom Meer entfernt – und das weiß der Däne auch im Urlaub zu schätzen!
In Dänemark gibt es über 470 Inseln. Die größte Insel Dänemarks ist Seeland. Hier leben etwa 40 Prozent aller Dänen. Kein Wunder, sie beheimatet die Hauptstadt Kopenhagen.
Auch im Binnenland ist es nie weit bis zur nächsten Abkühlung. Zahlreiche Seen prägen das flache Land, dessen höchster Berg gerade einmal 173 Meter misst.