Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Marktforschungsstudien im Überblick

  • Allgemeine Informationen
    • Die Berechnung der wirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus ist essenziell, um die Relevanz der Branche herauszuheben und Aufmerksamkeit für die Belange des Tourismus zu schaffen.
    • Die Analyse der wirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus kann grundsätzlich mit zwei methodischen Ansätzen verfolgt werden, entweder mit einer Berechnung des Wirtschaftsfaktors oder mit der Analyse eines TourismusSatellitenKontos (TSA). Während das TSA nur für Bundesländer und Deutschland verfügbar ist, kann eine Wirtschaftsfaktorberechnung für regionale Ebenen durchgeführt werden.
    • Die Methodik des dwif-Wirtschaftsfaktor Tourismus fokussiert auf die Umsätze, die durch den Incoming-Tourismus (Tages- und Übernachtungsgäste aller Art) im Zielgebiet getätigt werden. Der Untersuchungsansatz zielt darauf ab, Destinationsmanager*innen mit Daten zur wirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus in ihrer Region zu versorgen. Berechnet und dargestellt wird folglich, wieviel Bedeutung der Tourismus in das Zielgebiet XY hat (Incoming). Es handelt sich um eine Zielgebietsbetrachtung.
    • Zyklus: Die Berechnung des Wirtschaftsfaktors ist bezogen auf ein Jahr möglich.
    • Herausgeber/Institut: dwif-Consulting GmbH
  • Inhalte
    • Ermittlung der ökonomischen Bedeutung einer Region / Destination
    • Wie viel Tourismus findet vor Ort statt und was bringt er uns?
    • Erkenntnisse zu:
      • Quantifizierung Tagestourismus
    • Quantifizierung touristische Übernachtungssegmente inkl. grauer Beherbergungsmarkt (Privatquartiere, Dauercamping, Reisemobiltourismus etc.)
    • zielgruppenspezifisches Ausgabeverhalten
    • Brutto- & Nettoumsätze des Tourismus
    • profitierende Wirtschaftszweige
    • Vorleistungen
    • Einkommenswirkungen/ Wertschöpfung der Tourismuswirtschaft
    • Beschäftigungseffekte
    • Steueraufkommen

 

  • Allgemeine Informationen
    • Die Reiseanalyse (kurz RA) ist eine bevölkerungsrepräsentative Untersuchung zum Reiseverhalten in Deutschland. Sie wird seit 1970 kontinuierlich jedes Jahr mit unveränderter thematischer und methodischer Ausrichtung durchgeführt – so lange wie keine andere Untersuchung in der touristischen Markt- und Meinungsforschung weltweit.
    • Die Untersuchung beschäftigt sich mit Urlaubsreisen ab fünf Tagen Dauer und Kurzurlaubsreisen von zwei bis vier Tagen. Neben der Beschreibung des Urlaubs- und Reiseverhaltens ist die Erfassung der Urlaubsmotive und -interessen ein wesentlicher Bestandteil der Reiseanalyse. Auch die Erhebung von Potenzialen für Destinationen, Urlaubsformen und Urlaubsaktivitäten sind Teil des Befragungsprogramms. Umfangreiche Zeitreihen erlauben die detaillierte Analyse kurz- und langfristiger Markttrends.
    • Anhang der sogenannten Module setzt die Reiseanalyse jährlich wechselnde Schwerpunkte und ergänzt damit das umfangreiche Standardprogramm der Untersuchung.
    • Zyklus: Die Reiseanalyse erscheint jährlich.
    • Herausgeber/Institut: Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V.
  • Inhalte
    • Folgende Inhalte bietet die Reiseanalyse:
      • Reiseintensität / Reisemotive
      • Urlaubsaktivitäten
      • Urlaubsziele
      • Reiseabsichten
      • Informationssuche
      • Urlaubsformpotenziale
      • Reiseziel / Reisedauer / Reiseausgaben / Reiseart
      • Organisationsform
      • Unterkunft / Verkehrsmittel
  • Sämtliche Inhalte können mit den SINUS-Milieus verknüpft werden.

 

  • Allgemeine Informationen
    • DESTINATION BRAND (DB) ist eine Studienreihe im 5-Jahres-Zyklus mit jährlich wechselnden Forschungsschwerpunkten (Teilstudien). Im Jahr 2009 wurde DESTINATION BRAND für den deutschen Quellmarkt entwickelt. Seither wurde jährlich im Herbst eine bevölkerungsrepräsentative Online-Erhebung durchgeführt – seit 2020 in 10 Quellmärkten parallel.
    • Diese 10 Top-Quellmärkte des Tourismus sind: Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich, USA und China.
    • Aktuell stehen folgende drei Teilstudien im Fokus der Studienreihe:
      • 1. Jahr der Studienreihe: Messung der „Markenstärke“ von Reisezielen (DB20)
      • 2. Jahr der Studienreihe: Messung der „Themenkompetenz“ von Reisezielen (DB21)
      • 3. Jahr der Studienreihe: Messung der „Profileigenschaften“ und „Spontan-Assoziationen“ von Reisezielen (DB22)
    • Herausgeber/Institut: inspektour GmbH
    • Zyklus: Die Befragung findet jedes Jahr im Oktober / November statt.
  • Inhalte
    • Im Rahmen von DESTINATION BRAND 22 werden im Herbst 2022 die Profileigenschaften + Spontan-Assoziationen zu Reisezielen in den o.g. 10 Quellmärkten parallel in einer Online-Erhebung bevölkerungsrepräsentativ gemessen.

 

    • Modul 1 – Profileigenschaften:
      • Aussagen zur Markenpersönlichkeit durch die (gestützte) Beurteilung von Eigenschaften und Charakteristika des Reiseziels bei der repräsentierten Bevölkerung basierend auf einer dreidimensionalen Wettbewerbsanalyse (Nachfrage, Angebot, Konkurrenz).
    • Modul 2 – Spontan-Assoziationen:
      • Aussagen zu den Spontan-Assoziationen der repräsentierten Bevölkerung des jeweiligen Quellmarktes zur Frage „Was fällt Ihnen spontan zum Reiseziel „Name Ihres Reiseziels“ ein?“

 

  • Allgemeine Informationen
    • Bisher fehlte ein einheitlicher und leicht vergleichbarer Maßstab für die Tourismusakzeptanz der Bevölkerung in ihrem Wohnort. Mit dem Tourismusakzeptanzsaldo (TAS) wurde jetzt ein solcher Maßstab erarbeitet. Der TAS wurde mittlerweile auf Bundes- und Ortsebene in der Praxis gemessen und zudem liegen umfangreiche Daten aus zwei bevölkerungsrepräsentativen Erhebungen im Sommer 2019 und 2020 vor, die eine genauere Untersuchung des Konstrukts „Tourismusakzeptanz“ ermöglichen.
    • Neben dem eigentlichen TAS-Index, der die Tourismusakzeptanz in der Perspektive für den Wohnort und für die Einwohner und Einwohnerinnen persönlich misst, liegen aus den Erhebungen zahlreiche weitere Daten vor, die zur Modellierung und empirischen Überprüfung des Konstrukts Tourismusakzeptanz genutzt werden. Dazu gehören etwa die persönliche wirtschaftliche Beziehung zum Tourismus, die Erhebung von positiven und negativen Faktoren oder auch Art und Dauer der Wohnbeziehung.
    • Herausgeber/Institut: Deutsches Institut für Tourismusforschung (DITF)
  • Inhalte
    • Status Quo Messung zur Tourismusakzeptanz in Destinationen (positive und negative Effekte des Tourismus)
    • Erkenntnisse zu:
      • Tourismusakzeptanz der deutschen Wohnbevölkerung bezogen auf den Wohnort (TAS-W) und persönlich (TAS-P)
      • Einstellung zur Anzahl und Art der Touristen im eigenen Wohnort nach sechs Teilgruppen
      • Positive und negative Effekte des Tourismus auf den Wohnort
      • Private und berufliche Kontakte zu Touristen im eigenen Wohnort
      • Veränderte Wahrnehmungen durch COVID 19 zu Auswirkungen des Tourismus
      • Hintergrundinformationen: Demographische Informationen, persönlicher Bezug zum Tourismus

 

  • Allgemeine Informationen
    • Der Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus ist eine deutschlandweite Gästebefragung. Übernachtungsgäste (Urlauber*innen und Geschäftsreisende) aus dem In- und Ausland werden vor Ort zu ihrem Aufenthalt in gewerblichen Übernachtungsbetrieben und Privatquartieren befragt.
    • Die Ergebnisse der Befragung fließen zeitnah in das benutzerorientierte Online-System WEBMARK. Auswertungen sind also rund um die Uhr und individuell nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen möglich.
    • Zyklus: Der Befragungszeitraum findet zwischen April und Mai statt.
    • Herausgeber/Institut: dwif-Consulting GmbH
  • Inhalte
    • Der Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus liefert Antworten auf folgende Fragen liefert
      • Gästestruktur (Alter, Herkunft, Begleitung etc.)
      • Informations- und Buchungsverhalten
      • Gründe für die Destinationsentscheidung, Reiseerfahrung
      • Besuchsanlass, Reiseverhalten
      • Aktivitäten und Ausgaben vor Ort
      • Zufriedenheit mit den Angeboten/Aktivitäten/Dienstleistungen etc.
      • Weiterempfehlungs-/Wiederbesuchsabsicht
      • Stärken-Schwächen-Analyse

 

Ansprechpartner der TMN:

 

Robert Wenzel
Leiter Nachhaltigkeit und Marktforschung
Telefon: +49 (0) 511 / 27048836
E-Mail: wenzel@tourismusniedersachsen.de

 


Petra Ahrens
Managerin Marktforschung / Monitoring
Telefon: +49 (0) 511 / 27048832
E-Mail: ahrens@tourismusniedersachsen.de

Teilen über: