Radtourismus ist ein wichtiges touristisches Standbein in den niedersächsischen Reiseregionen. Vor diesem Hintergrund investieren Land Niedersachsen und Regionen erheblich in den Radtourismus. Um Effekte dieser Investitionen belegen zu können und v.a. zukünftige Investitionen zielgerichtet
einsetzen zu können sowie Fragen zum Volumen des Radtourismus in Niedersachsen und nach dessen Wertschöpfung beantworten zu können, hat die Tourismusmarketing Niedersachsen GmbH (TMN) aus Mitteln des Landes Niedersachsen eine landesweite Radverkehrsanalyse in Auftrag gegeben.
Die in den Jahren 2015 bis 2017 durchgeführte Radverkehrsanalyse für Niedersachsen liefert erstmals fundierte Aussagen über das touristische Radverkehrsaufkommen und zur Wertschöpfung im niedersächsischen Radtourismus. Über begleitende Befragungen konnten zudem umfangreiche Daten über die Nutzer der Wege und die Qualität des Angebotes aus Kundensicht gewonnen werden. Die vorliegenden Ergebnisse bestätigen die gute Qualität des radtouristischen Angebotes in Niedersachsen und zeigen eine hohe Kundenzufriedenheit. Es wird deutlich, dass sich Investitionen in den Radtourismus für die Kommunen lohnen. Gemeinsames Ziel sollte es daher sein, die erworbene Wettbewerbsposition zu festigen und auszubauen. Die Daten der Radverkehrsanalyse liefern für die qualitative Weiterentwicklung des radtouristischen Angebotes wertvolle Informationen. Die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH bietet als Auftraggeber der Studie an, die umfangreichen Daten gemeinsam mit Ihnen zu interpretieren und aus der vertieften Analyse konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Ansprechpartner der TMN:
Robert Wenzel
Leiter Nachhaltigkeit und Marktforschung
Telefon: +49 (0) 511 / 27048836
E-Mail: wenzel@tourismusniedersachsen.de
Petra Ahrens
Managerin Marktforschung / Monitoring
Telefon: +49 (0) 511 / 27048832
E-Mail: ahrens@tourismusniedersachsen.de
Kurzfassung Radverkehrsanalyse Niedersachsen 2018 (12.9 MiB)