Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Reisen für Alle

Geprüft. Verlässlich. Detailliert

Das bundesweite Kennzeichnungssystem unterstützt Reisende bei der Urlaubsplanung.

Urheber: Constantin Foltin | TMN!

Das bundesweit einheitliche Kennzeichnungssystem Reisen für Alle ermöglicht erstmals die Erfassung barrierefreier Angebote entlang der gesamten touristischen Servicekette: Von der Information vor Reiseanritt, über die Tourist-Information und das Restaurant bzw. Hotel bis hin zum Museum. Sogar ganze Regionen und Städte können sich zertifizieren lassen.

Speziell geschulte Erheber besuchen die Betriebe und Orte und erheben Daten zur Barrierefreiheit mit Hilfe bundesweit einheitlicher Erhebungsbögen. Es handelt sich um keine Selbsteinschätzung des Betriebs. Außerdem muss mindestens ein Mitarbeiter an einer Online- oder Präsenzschulung teilgenommen haben. Bei Interesse können bis zu zehn Mitarbeiter kostenlos an der Online-Schulung teilnehmen. Auf Grundlage der detaillierten und geprüften Informationen kann der Gast auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Angebote aussuchen.

Die Zertifizierung gilt für einen Zeitraum von drei Jahren. Nach Ablauf der Zertifikatsgültigkeit kann eine Rezertifizierung mit einer Nacherhebung beantragt werden.

Das Kennzeichnungssystem

Logo Informatiosstufe der Zertifizierung Reisen für Alle

Information zur Barrierefreiheit

Der Betrieb hat sich mit dem Thema Barrierefreiheit befasst und wurde von einem externen geschulten Prüfer besucht. Im Rahmen der Zertifizierung hat sich mindestens ein Mitarbeiter an einer Online- oder Präsenzschulung fortgebildet. Es liegen verlässliche Informationen bezüglich der spezifischen Bedürfnisse für Menschen mit Einschränkungen vor.

Logo teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung

Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei

Zusätzlich zu den Bedingungen der Informationsstufe hat die Erhebung des Betriebes ergeben, dass für mindestens eine Personengruppe (bspw. Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer, gehörlose Menschen oder blinde Menschen) das Angebot teilweise barrierefrei ist. Dass nicht alle Kriterien erfüllt wurden, zeigt das kleine „i“.

Logo barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung

Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei

Die Qualitätskriterien für die dargestellte Personengruppe sind vollständig erfüllt. Das bedeutet das Angebot ist für Menschen mit Gehbehinderung barrierefrei.

Kundentransparenz

Durch die bundesweit einheitlichen Qualitätskriterien wird für den Gast transparent, auf welche Qualitätsversprechen und -standards er sich in einem zertifizierten Betrieb verlassen kann. Das erhöht die Kundenbindung. Menschen mit Einschränkung haben vor Reiseantritt einen erhöhten Informationsbedarf. Die detaillierten Prüfberichte dienen Ihren Gästen daher als wichtige Grundlage für die Reiseentscheidung.

Marketing

Als zertifizierter Betrieb werden Sie in das Marketing der TMN aufgenommen. Ihr Angebot wird über die Darstellung von kostenfreien Einträgen in verschiedenen Portalen vermarktet. Dazu gehören die eigene Website der TMN – das Reiseland Niedersachsen, die bundesweite Datenbank barrierefreier Angebote, die Deutsche Zentrale für Tourismus und Wheelmap.

Für Ihre Eigenwerbung erhalten Sie eine Zertifizierungsurkunde mit Ihrer Kennzeichnung sowie Logos, Piktogramme und Aufkleber, die Sie werblich nutzen dürfen.

Eigene Qualitätsprüfung

Durch den Besuch eines professionellen Erhebers erhalten Sie umfangreiche Informationen über die Zugänglichkeit Ihres Angebotes für alle Gästegruppen. Daraus ergeben sich häufig auch Hinweise zu möglichen Verbesserungen bzw. Ergänzungen des Angebotes im Bereich der Barrierefreiheit.

Kostenfreie Weiterbildung/Sensibilisierung

Sie und Ihre Mitarbeiter können kostenlos an der Online-Schulung von Reisen für Alle teilnehmen (bis zu zehn Teilnehmer können angemeldet werden). Die Schulung gibt erste Einblicke in den Bereich Barrierefreiheit, stellt Ihnen die Zielgruppen vor und sensibilisiert Sie für die Wichtigkeit dieses Themas. In Verbindung mit den verlässlichen Informationen aus den Prüfberichten können Sie Ihre Gäste bei Nachfragen bestmöglich beraten.

Folgende Leistungen sind in den einmaligen Zertifizierungskosten enthalten:

  • Urkunde zur Zertifizierung und auf Wunsch Hinterglas-Aufkleber
  • Nutzung des Reisen für Alle-Logos inkl. der entsprechenden Piktogramme für eigene Marketingaktivitäten
  • Darstellung des Betriebes oder Ortes auf www.reiseland-niedersachsen.de und in weiteren touristischen Web-Anwendungen durch Eintrag in der touristischen Datenbank NiedersachsenHub
  • Teilnahme an der jährlichen offiziellen Verleihungs-Veranstaltung  mit einem Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Im Rahmen der Beauftragung durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung trägt die TMN den Großteil der Kosten für die Erhebung und Zertifizierung der Leistungsträger. Die TMN erhebt, unabhängig von Betriebsart oder Größe des Angebotes, pro Erhebung eine einmalige Kostenbeteiligung von den Leistungsträgern.

  • Kosten für eine Erstzertifizierung 75,00 Euro (netto)
  • Kosten für eine Rezertifizierung 50,00 Euro (netto)

Preiszusammensetzung am Beispiel einer Erstzertifizierung

Erheberkosten 325,00 €
Zertifizierungskosten 200,00 €
Gesamtkosten 525,00 €

Förderung durch die TMN 450,00 €
Gesamtangebotspreis netto 75,00 €

Die Qualitätskriterien

Die Kriterien sind die Basis hoher branchenübergreifender Qualitätsstandards. Es gibt Kriterienkataloge für Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer, Sehbehinderung und blinde Menschen, Hörbehinderung und gehörlose Menschen und Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.

Qualitätskriterien RfA (871.6 KiB)

Sie möchten an der Zertifizierung Reisen für Alle teilnehmen? Dann finden Sie hier noch einige Informationen zum Ablauf.

Zertifizierungsablauf in 8 Schritten

Seien Sie dabei und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran Niedersachsen für alle Gäste erlebbar zu machen.

Ansprechpartner bei der TMN:

 

 

 

 

 

 

Mylena Rinker
Qualitätsmanagerin
Reisen für Alle
Telefon: +49 (0) 511 / 27048835
E-Mail: rinker@tourismusniedersachsen.de

Teilen über: