Welche neuen Erkenntnisse gibt es in der touristischen Marktforschung? Welche Studien sind kürzlich veröffentlicht worden? Antworten auf diese Fragen liefert unsere Rubrik “Aktuelles aus der Marktforschung”, in der wir aktuelle touristische Veröffentlichungen zur Verfügung stellen.
11.09.2023 Tourismus in Deutschland im Juli (Destatis)
Im Juli 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 57,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das waren 1,4 % mehr als im Juli 2022. Gegenüber Juli 2019, dem Vergleichsmonat vor der Coronapandemie, lagen die Übernachtungszahlen im Juli 2023 um 2,9 % niedriger.
07.09.2023 Statistiken zur Hotellerie in der DACH-Region 2023 (TrustYou)
Das DACH-Bewertungsvolumen erreichte in Q2 2023 96,6 % des Stands vor der Pandemie und verzeichnete einen Anstieg von 14,1 % im Vergleich zu Q2 2022.
29.08.2023 Evaneos Studie “Wie Unternehmen und Bildungsinstitutionen verantwortungsbewusstes Reisen in Deutschland fördern können” (Evaneos)
Laut der Studie sind 66 Prozent der Deutschen der Meinung, dass die gesellschaftlichen Pfeiler Wirtschaft und Bildung, umweltfreundliches und verantwortungsvolles Reisen erschweren.
29.08.2023 Konsumklima weiterhin im Auf und Ab auf niedrigem Niveau (GfK)
Nach einer insgesamt stabilen Entwicklung im Vormonat muss die Verbraucherstimmung in Deutschland im August wieder einen Rückschlag hinnehmen. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung sind rückläufig.
29.08.2023 Tourismus im Juni 2023 in Niedersachsen (LSN)
Im ersten Halbjahr 2023 stieg die Zahl der Gäste und der Übernachtungen deutlich über das Vorjahresniveau. Mit über 6,9 Mio. angekommenen Gästen lag das Ergebnis um 18,5% über dem Wert des entsprechenden Zeitraums des Jahres 2022.
21.08.2023 Tourismus in Deutschland während der Pandemie – welche regionalen Besonderheiten zeigen sich? (Destatis)
Der Tourismus in Deutschland war während der Coronapandemie durch verschiedene Einschränkungen von Reisemöglichkeiten beeinflusst. Dies schlug sich beispielsweise in der Anzahl der Gästeübernachtungen nieder: So ging deren Zahl bundesweit von nahezu 500 Millionen im Jahr 2019 auf etwas mehr als 300 Millionen in den Jahren 2020 und 2021 zurück. Das entspricht einem Rückgang von jeweils fast 40,0 Prozent.
15.08.2023 Tourismusatlas Deutschland (Destatis)
Neuer Tourismusatlas ist im Statistikportal online erschienen. Ergebnisse aus dem Tourismus werden deutschlandweit in einer Karte interaktiv dargestellt und zeigt regionale Unterschiede der Hotellerie, Saisonalität und die Bedeutung ausländischer Gäste für die Jahre 2018 bis 2022.
11.08.2023 Tourismus in Deutschland im Juni 2023 (Destatis)
Im Juni 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 49,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,1 % mehr als im Juni 2022.
31.07.2023 Konsumklima holt Verluste des Vormonats wieder auf (GfK)
Nach einem leichten Rückgang im Vormonat stabilisiert sich die Verbraucherstimmung im Juli wieder. Die Einkommensaussichten legen moderat zu, während die Konjunkturerwartung und die Anschaffungsneigung nahezu unverändert gegenüber Juni sind.
27.07.2023 Sommerplus zum Vorjahr schmilzt weiter ab (TDA)
Im Juni 2023 bleibt das Buchungsaufkommen für diesjährige Sommerurlaube – wie schon im April und Mai – unter dem starken Kurzfristgeschäft im vergangenen Jahr (in Umsatz: -14 Prozent). Kumuliert weist die Sommersaison 2023 zum Vorjahr damit aktuell noch ein Umsatzplus in Höhe von 15 Prozent auf – 7 Prozentpunkte weniger als im Vormonat.
27.07.2023 Wohin reisen die Deutschen am liebsten? (Statista)
Die Deutschen reisen gerne und viel. Bei der Auswahl ihrer Reiseziele im Ausland sind sie dabei offenbar wenig flexibel, wie die Statista-Animation auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamts vermuten lässt. So liegen Österreich und Italien über den betrachteten Zeitraum hinweg immer an der Spitze.
26.07.2023 Harz, Heide und Küste – gemischte Bilanz nach erster Sommerferien-Hälfte (Tageskarte)
Niedersachsens Urlaubsregionen sehen zur Halbzeit der Sommerferien bei den Buchungszahlen teils noch Luft nach oben. Weil Urlaube immer kurzfristiger gebucht werden, setzen Harz, Heide und Küste auch auf die zweite Ferienhälfte.
26.07.2023 Tourismus im Mai 2023 in Niedersachsen (LSN)
Auch im Mai 2023 hielt der Wachstumstrend im niedersächsischen Tourismus an. Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) teilt dazu mit, dass im Mai nahezu 1,6 Mio. Gäste in niedersächsischen Beherbergungsbetrieben eingecheckt haben. Im Vergleich zum Mai 2022 entsprach dies einem Zuwachs von 11,3%.
26.07.2023 Mit welchem Reisegepäck reisen die Deutschen? (marktforschung.de)
Die Sommerferien sind in Deutschland im vollem Gange. Egal wie die Leute verreisen, eine Sache haben sie alle gemeinsam: Sie nehmen Reisegepäck mit auf ihren Trip. Aber welchem Koffer schenken Reisende ihr Vertrauen?
21.07.2023 TN-Deutschland Magazin (TN-Deutschland)
Inhalte u.a. -Künstliche Intelligenz, DZT Knowledge Graph, Thema Onlinebuchungen, Niedersachsen Maßnahmen aus Klimaanpassungsprojekt beginnen und vieles mehr
18.07.2023 Auslandsflüge im 1. Halbjahr 2023 um 24,9 % teurer als im Vorjahreshalbjahr % (Destatis)
Im Zuge insgesamt steigender Preise haben sich Flugtickets und Pauschalreisen für Verbraucherinnen und Verbraucher überdurchschnittlich verteuert. Sowohl für Flugtickets als auch für Pauschalreisen sind die Preise schon seit Ende der corona-bedingten Reisebeschränkungen sehr stark gestiegen: so lagen die Preise für Flugtickets im 1. Halbjahr 2023 sogar um 52,6 % höher als im stark von der Pandemie geprägten 1. Halbjahr 2021.
17.07.2023 78 % mehr Reisen ins Ausland im Jahr 2022 als im Vorjahr, aber 13 % weniger als vor Corona (Destatis)
Im Jahr 2022 haben Reisende aus Deutschland insgesamt 222 Millionen Privat- und Geschäftsreisen mit mindestens einer Übernachtung im In- oder Ausland unternommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 24 % mehr als im stark von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2021, aber 15 % weniger als im Vorkrisenjahr 2019.
11.07.2023 Tourismus in Deutschland im Mai 2023 (Destatis)
Im Mai 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Es wurden im Mai 9,2 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr verzeichnet und das Vor-Corona-Niveau mit 5,8% übertroffen.
04.07.2023 Lust auf Reisen immer noch sehr hoch (VIR)
Die meisten Deutschen wollen auf Reisen nicht verzichten. Dies ist eines der Ergebnisse, das der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) in Zusammenarbeit mit der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) sowie mit dem Technologie-Dienstleister ta.ts GmbH ermittelt hat
04.07.2023 Deutsche Nord- und Ostseeinseln 2022: eine Übersicht (LSN)
Spiekeroog war die Insel 2022 mit den meisten Übernachtungen je Einwohnerin bzw. Einwohner, was die sogenannte Tourismusintensität widerspiegelt. Im vergangenen Jahr kamen rund 483 Gästeübernachtungen auf eine gemeldete Person. Ähnlich hohe Werte gab es auf den beiden westlich gelegenen Inseln Baltrum und Langeoog (433 und 423 Übernachtungen).
28.06.2023 Objekte im Knowledge Graphen für den Deutschlandtourismus finden (DZT)
Mit dem Such-Widget können Sie differenzierte Suchanfragen im aktuellen Datenbestand des Knowledge Graphen zu den Domains POI, Events und Touren stellen. Mehr als 200.000 aktuelle Datensätze stehen zur Verfügung. Darunter sind 100.000 touristische Objekte (POIs, Touren, Events, Gastronomie, Hotels u.ä.) sowie weitere 100.000 Infrastrukturdaten.
28.06.2023 Konsumklima erstmals wieder mit kleinem Rückschlag (GfK)
Die Verbraucherstimmung ist auch im Juni von einer zunehmenden Verunsicherung geprägt. Während die Anschaffungsneigung leicht zunimmt, müssen Konjunktur- und Einkommenserwartung Einbußen hinnehmen.
21.06.2023 Tourismus im April 2023 in Niedersachsen (LSN)
Zahl der Gäste und Zahl der Übernachtungen steigen weiter. Im April 2023 besuchten Niedersachsen über 1,3 Mio. Gäste, dass entspricht einem Plus von 16,6% zum Vorjahresmonat.
13.06.2023 Tourismus in Deutschland im April 2023 (Destatis)
Im April 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 40,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 12,4 % mehr als im April 2022. Das Vorkrisenniveau wurde fast wieder erreicht.
30.05.2023 Urlaub in Südeuropa oft deutlich günstiger als in Deutschland (Destatis)
Gerade in süd- und südosteuropäischen Urlaubsländern ist jedoch das Preisniveau bei Gaststätten- und Hoteldienstleistungen deutlich niedriger als in Deutschland. In Spanien, Polen und Tschechien zahlten Urlauberinnen und Urlauber für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen 18 % weniger als in Deutschland.
25.05.2023 Konsumklima mit schwachem Plus in die nächste Runde (GfK)
Nach der spürbaren Aufhellung im Vormonat zeigt die Verbraucherstimmung im Mai ein eher uneinheitliches Bild. Während die Einkommenserwartung zum achten Mal in Folge zulegt, müssen sowohl Anschaffungsneigung als auch Konjunkturerwartung leichte Einbußen hinnehmen.
25.05.2023 Tourismus im März 2023 in Niedersachsen (LSN)
Der niedersächsische Tourismus befindet sich weiterhin im Aufwind. Im März 2023 kamen fast 977.000 Gäste in die niedersächsischen Beherbergungsbetriebe. Das waren 30,9% mehr als im März 2022.
22.05.2023 dwif & TrustYou Destinations-Ranking 2023 – Gästezufriedenheit stagniert (dwif, TrustYou)
Wie das aktuelle dwif & TrustYou Destinations-Ranking 2023 der über 140 deutschen Regionen zeigt, ist die Gästezufriedenheit gegenüber dem Vorjahr stabil geblieben.
16.05.2023 Hotel-Studie: Drei-Viertel der Gäste testenbeim Gang aufs Zimmer als erstes das Bett (Premier Inn)
ür guten Schlaf im Hotel prüfen 75 Prozent der Reisenden direkt bei der Ankunft Matratze, Fenster oder Geräuschkulisse – Studie von Premier Inn offenbart, dass Hotelübernachtungen für viele Gäste „kleine Fluchten“ darstellen. (Grafiken:PM_Schlafstudie_Premier_Inn_Mai_2023.pdf (premierinn.com)
11.05.2023 Tourismus in Deutschland im März 2023 (Destatis)
Im März 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 31,8 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 26,5 % mehr als im März 2022, als der Tourismus noch spürbar von der Corona-Pandemie beeinflusst war.
05.05.2023 Tourismus im Februar 2023 in Niedersachsen (LSN)
Der positive Jahresstart des niedersächsischen Tourismus im Januar 2023 setzte sich auch im Februar fort. Im Februar 2023 kamen insgesamt annähernd 760.000 Gäste nach Niedersachsen, ein Plus von 49,3% im Vergleich zum Februar 2022.
03.05.2023 Tourismus in Deutschland im Jahr 2022 (Destatis)
Im Jahr 2022 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 38,6 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 39,8 % Übernachtungen mehr als im noch stark von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2021.
26.04.2023 Konsumklima nimmt wieder Fahrt auf (GfK)
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hellt sich im April spürbar auf. Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen erholen sich deutlich, während die Anschaffungsneigung moderate Zugewinne verzeichnet.
21.04.2023 Tourismus im Januar 2023 in Niedersachsen (LSN)
Im Vergleich zum Januar 2022 legte die Zahl der angekommenen Gäste im Januar 2023 um 56,9% auf knapp 672.000 zu. Bei den gebuchten Übernachtungen war ein Zuwachs von über einem Drittel (+36,3%) auf mehr als 1,9 Mio. zu verzeichnen.
20.04.2023 Reisemarkt Deutschland digitale und nachhaltige Aspekte 2023 (netzvitamine)
Infografik über digitale und nachhaltige Entwicklungen im deutschen Reisemarkt für das Jahr 2023.
13.04.2023 Tourismus in Deutschland im Februar 2023 (Destatis)
Im Februar 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,4 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 40,5 % mehr als im Februar 2022.
29.03.2023 Erholung setzt sich fort, aber mit nachlassender Dynamik (GfK)
Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt im März ein gemischtes Bild. Während die Einkommenserwartung ihre Erholung fortsetzt, zeigt sich die Anschaffungsneigung kaum verändert.
28.03.2023 Camping-Boom in Deutschland – Übernachtungen in Zelt und Wohnmobil 2022 auf Rekordhoch (Tageskarte)
Für Camping-Urlauber war Niedersachsen im vergangenen Jahr das zweitbeliebteste Reiseziel. Im Nordwesten gab es etwas mehr als 5,7 Millionen Übernachtungen, nur in Bayern gab es mit rund 7,7 Übernachtungen mehr.
10.03.2023 Tourismus in Deutschland im Januar 2023 (Destatis)
Im Januar 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 24,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 48,3 % mehr als im Januar 2022, als es teilweise noch coronabedingte Schließungen und Einschränkungen gab.
07.03.2023 Zahl der Online-Buchungen 2022 erstmals über 50 Prozent (Reise vor 9)
Nach Erkenntnissen der Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen erfolgten 2022 erstmals 51 Prozent aller Urlaubsbuchungen online. 2019 waren es noch 44 Prozent.
06.03.2023 Boomer on Tour (Statista)
67 Prozent der für die Statista Consumer Insights befragten “Baby Boomer” geben an, im Urlaub vor allem an Entspannung und Erholung interessiert zu sein.
28.02.2023 Jugendherbergen erholen sich dank Klassenfahrten (Tageskarte)
Die Pandemie-Flaute der Jugendherbergen in Deutschland ist nach Einschätzung des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) dank deutlich gestiegener Übernachtungszahlen überwunden.
24.02.2023 Tourismus im Dezember und Jahr 2022 in Niedersachsen (LSN)
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) teilt auf Basis vorläufiger Ergebnisse mit, dass die Zahl der angekommenen Gäste im Jahr 2022 um mehr als die Hälfte (+53,0%) gegenüber dem Jahr 2021, auf insgesamt über 13,6 Mio., angestiegen ist.
24.02.2023 Konsumklima setzt Erholung fort (GfK)
Die Verbraucherstimmung in Deutschland bleibt auch im Februar klar auf Erholungskurs. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung legen spürbar zu.
22.02.2023 So sind die Deutschen im letzten Jahr verreist (Tageskarte)
Obwohl Corona im letzten Jahr noch sehr präsent war, stieg die Nachfrage nach Urlaubsangeboten im Vergleich zu 2021 – so konnte sich die gesamte Reisebranche über ein Plus von 22 Prozent zum Vorjahr freuen.
20.02.2023 Ferienhausvermieter reagieren auf Inflation und Energiekrise (Holidu)
Ferienhausvermieter mit Immobilien in Deutschland sind optimistisch: 29 Prozent der befragten Gastgeber erwarten sogar mehr Buchungen als im letzten Jahr. Etwas über die Hälfte (55 %) rechnet mit einer ähnlich hohen Anzahl. Nur 16 Prozent der Umfrageteilnehmer glauben, dass sie weniger Buchungen als im letzten Jahr erhalten werden..
16.02.2023 Wie viel darf der Urlaub kosten? (Stiftung für Zukunftsfragen)
Der Wunsch nach Urlaub ist und bleibt für die Bundesbürger das Highlight des Jahres – ungeachtet davon wo der Lebensmittelpunkt liegt oder wie die familiäre Situation aussieht. Allerdings unterscheiden sich die Urlaubsausgaben deutlich.
13.02.2023 Traveler Value Index 2023: Die Vorlieben der Reisenden (Tageskarte)
Laut dem aktuellen Index für die Prioritäten der Reisenden 2023 der Expedia Group sind Reisen für fast die Hälfte aller Verbraucher weltweit (46 Prozent) jetzt noch wichtiger als vor der Pandemie. Fast ebenso viele (43 Prozent) planen, ihr Reisebudget 2023 zu erhöhen.
10.02.2023 Tourismus in Deutschland im Jahr 2022 (Destatis)
Die Tourismusbranche in Deutschland hat sich im Jahr 2022 teilweise von der Corona-Krise erholt, aber noch nicht die Übernachtungszahlen vor der Pandemie erreicht. Die Beherbergungsbetriebe in Deutschland verzeichneten 45,3 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr, aber 9,1 % weniger als vor Corona.
07.02.2023 Mehr als 50 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien (Bitkom)
Die Auswertung einer repräsentativen Umfrage durch den Digitalverband Bitkom sind 89 Prozent der deutschen Internetnutzer ab 16 Jahren in den vergangenen zwölf Monaten in sozialen Netzwerken unterwegs gewesen – das entspricht rund 54 Millionen Menschen.
03.02.2023 Sinus-Milieus® einfach erklärt (Sinus)
Dieses Erklärvideo zeigt, wie die Sinus-Milieus funktionieren (inkl. Beispiele) und wofür sie verwendet werden können (Marketing, strategische Zielgruppen, Personas / Personen, Produkte, Marken und Ideen, Touchpoints, Themen, Ansprache, Wachstumspotentiale).
02.02.2023 Mehr als jeder Zweite spart für den Urlaub (Stiftung für Zukunftsfragen)
Mehr als die Hälfte der Bundesbürger schränkt sich im Alltag ein, um die besten Wochen des Jahres nicht daheim verbringen müssen. Besonders häufig gibt die jüngere Generation an für den Urlaub zu sparen.
31.01.2023 Mehr als die Hälfte der Deutschen will 2023 allein verreisen (Tageskarte)
Laut einer aktuellen Umfrage von OnePoll für Norwegian Cruise Line (NCL) plant mehr als die Hälfte (54%) aller Deutschen, in diesem Jahr allein zu verreisen, und rund ein Fünftel (19 Prozent) hat bereits seinen Solotrip gebucht.
25.01.2023 Tourismus im November 2022 in Niedersachsen (LSN)
Nach vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) verbuchten die Beherbergungsbetriebe im November 2022 ein Plus von fast einem Viertel bei den angekommenen Gästen. Ihre Zahl stieg im Vergleich zum November 2021 um 23,4% auf rund 917.500.
24.01.2023 Hoffnungsvoller Start des Konsumklimas in das Jahr 2023 (GfK)
Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung erholen sich weiter und legen spürbar zu. Die Anschaffungsneigung setzt ihr Auf und Ab der letzten Monate fort und verliert aktuell leicht.
19.01.2023 Mehr als die Hälfte plant 2023 nachhaltiger (Urlaubspiraten)
Für knapp ein Drittel der Befragten (32 Prozent) spielten Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei der Urlaubsplanung 2022 eine Rolle.
19.01.2023 Trend zu Alternativen für Bargeld und die schnellste Methode zum Bezahlen am Point of Sale (marktforschung.de)
Aktuell bezahlen 54 Prozent der Deutschen am liebsten mit Bargeld, vor vier Jahren waren es noch 61 Prozent. Gleichzeitig nimmt die Präferenz für alternative und mobile Bezahlmöglichkeiten sowie Open Banking-Angebote in Deutschland zu.
18.01.2023 Bedeutung der Nachhaltigkeit wächst bei Urlaubern kaum (ReiseVor9)
Insgesamt ergäben sich aus der aktuellen Studie keine belastbaren Hinweise für eine grundlegende Änderung der bereits in den Vorjahren erkennbaren Entwicklung, stellt die FUR fest: Immer mehr Menschen wollten zunächst einmal wie bisher gern nachhaltiger reisen.
13.01.2023 Konjunkturumfrage: Die Pessimisten dominieren (iwd)
Weniger Geschäfte im Jahr 2023 – damit rechnen viele Unternehmen in Deutschland. In der IW-Konjunkturumfrage hält der Abwärtstrend an. Der düstere Ausblick beschränkt sich nicht auf einzelne Wirtschaftszweige, sondern ist flächendeckend.
13.01.2023 Urlaubsreisetrends 2023 (FUR)
Der internationale Tourismus wuchs im Jahr 2022 deutlich. Weltweit wird die Zahl der Ankünfte von internationalen Gästen voraussichtlich bei ca. 920 Mio.* liegen, nach 448 Mio. (2021) und 409 Mio. (2020).
12.01.2023 Tourismus in Deutschland im November 2022 (Destatis)
Im November 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 29,8 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das waren 21,8 % mehr als im November 2021.
Ansprechpartner der TMN:
Petra Ahrens
Managerin Marktforschung / Monitoring
Telefon: +49 (0) 511 / 27048832
E-Mail: ahrens@tourismusniedersachsen.de