Menü

Aktuelles aus der Marktforschung

Welche neuen Erkenntnisse gibt es in der touristischen Marktforschung? Welche Studien sind kürzlich veröffentlicht worden? Antworten auf diese Fragen liefert unsere Rubrik “Aktuelles aus der Marktforschung”, in der wir aktuelle touristische Veröffentlichungen zur Verfügung stellen.

28.03.2023          Camping-Boom in Deutschland – Übernachtungen in Zelt und Wohnmobil 2022 auf Rekordhoch (Tageskarte)
Für Camping-Urlauber war Niedersachsen im vergangenen Jahr das zweitbeliebteste Reiseziel. Im Nordwesten gab es etwas mehr als 5,7 Millionen Übernachtungen, nur in Bayern gab es mit rund 7,7 Übernachtungen mehr.

10.03.2023          Tourismus in Deutschland im Januar 2023 (Destatis)
Im Januar 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 24,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 48,3 % mehr als im Januar 2022, als es teilweise noch coronabedingte Schließungen und Einschränkungen gab.

07.03.2023          Zahl der Online-Buchungen 2022 erstmals über 50 Prozent (Reise vor 9)
Nach Erkenntnissen der Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen erfolgten 2022 erstmals 51 Prozent aller Urlaubsbuchungen online. 2019 waren es noch 44 Prozent.

06.03.2023          Boomer on Tour (Statista)
67 Prozent der für die Statista Consumer Insights befragten “Baby Boomer” geben an, im Urlaub vor allem an Entspannung und Erholung interessiert zu sein.

28.02.2023          Jugendherbergen erholen sich dank Klassenfahrten (Tageskarte)
Die Pandemie-Flaute der Jugendherbergen in Deutschland ist nach Einschätzung des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) dank deutlich gestiegener Übernachtungszahlen überwunden.

24.02.2023          Tourismus im Dezember und Jahr 2022 in Niedersachsen (LSN)
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) teilt auf Basis vorläufiger Ergebnisse mit, dass die Zahl der angekommenen Gäste im Jahr 2022 um mehr als die Hälfte (+53,0%) gegenüber dem Jahr 2021, auf insgesamt über 13,6 Mio., angestiegen ist.

24.02.2023          Konsumklima setzt Erholung fort (GfK)
Die Verbraucherstimmung in Deutschland bleibt auch im Februar klar auf Erholungskurs. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung legen spürbar zu.

22.02.2023          So sind die Deutschen im letzten Jahr verreist (Tageskarte)
Obwohl Corona im letzten Jahr noch sehr präsent war, stieg die Nachfrage nach Urlaubsangeboten im Vergleich zu 2021 – so konnte sich die gesamte Reisebranche über ein Plus von 22 Prozent zum Vorjahr freuen.

20.02.2023          Ferienhausvermieter reagieren auf Inflation und Energiekrise (Holidu)
Ferienhausvermieter mit Immobilien in Deutschland sind optimistisch: 29 Prozent der befragten Gastgeber erwarten sogar mehr Buchungen als im letzten Jahr. Etwas über die Hälfte (55 %) rechnet mit einer ähnlich hohen Anzahl. Nur 16 Prozent der Umfrageteilnehmer glauben, dass sie weniger Buchungen als im letzten Jahr erhalten werden..

16.02.2023          Wie viel darf der Urlaub kosten? (Stiftung für Zukunftsfragen)
Der Wunsch nach Urlaub ist und bleibt für die Bundesbürger das Highlight des Jahres – ungeachtet davon wo der Lebensmittelpunkt liegt oder wie die familiäre Situation aussieht. Allerdings unterscheiden sich die Urlaubsausgaben deutlich.

13.02.2023          Traveler Value Index 2023: Die Vorlieben der Reisenden (Tageskarte)
Laut dem aktuellen Index für die Prioritäten der Reisenden 2023  der Expedia Group sind Reisen für fast die Hälfte aller Verbraucher weltweit (46 Prozent) jetzt noch wichtiger als vor der Pandemie. Fast ebenso viele (43 Prozent) planen, ihr Reisebudget 2023 zu erhöhen.

10.02.2023          Tourismus in Deutschland im Jahr 2022 (Destatis)
Die Tourismusbranche in Deutschland hat sich im Jahr 2022 teilweise von der Corona-Krise erholt, aber noch nicht die Übernachtungszahlen vor der Pandemie erreicht. Die Beherbergungsbetriebe in Deutschland verzeichneten 45,3 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr, aber 9,1 % weniger als vor Corona.

07.02.2023          Mehr als 50 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien (Bitkom)
Die Auswertung einer repräsentativen Umfrage durch den Digitalverband Bitkom sind 89 Prozent der deutschen Internetnutzer ab 16 Jahren in den vergangenen zwölf Monaten in sozialen Netzwerken unterwegs gewesen – das entspricht rund 54 Millionen Menschen.

03.02.2023          Sinus-Milieus® einfach erklärt (Sinus)
Dieses Erklärvideo zeigt, wie die Sinus-Milieus funktionieren (inkl. Beispiele) und wofür sie verwendet werden können (Marketing, strategische Zielgruppen, Personas / Personen, Produkte, Marken und Ideen, Touchpoints, Themen, Ansprache, Wachstumspotentiale).

02.02.2023          Mehr als jeder Zweite spart für den Urlaub (Stiftung für Zukunftsfragen)
Mehr als die Hälfte der Bundesbürger schränkt sich im Alltag ein, um die besten Wochen des Jahres nicht daheim verbringen müssen. Besonders häufig gibt die jüngere Generation an für den Urlaub zu sparen.

31.01.2023          Mehr als die Hälfte der Deutschen will 2023 allein verreisen (Tageskarte)
Laut einer aktuellen Umfrage von OnePoll für Norwegian Cruise Line (NCL) plant mehr als die Hälfte (54%) aller Deutschen, in diesem Jahr allein zu verreisen, und rund ein Fünftel (19 Prozent) hat bereits seinen Solotrip gebucht.

25.01.2023          Tourismus im November 2022 in Niedersachsen (LSN)
Nach vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) verbuchten die Beherbergungsbetriebe im November 2022 ein Plus von fast einem Viertel bei den angekommenen Gästen. Ihre Zahl stieg im Vergleich zum November 2021 um 23,4% auf rund 917.500.

24.01.2023          Hoffnungsvoller Start des Konsumklimas in das Jahr 2023 (GfK)
Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung erholen sich weiter und legen spürbar zu. Die Anschaffungsneigung setzt ihr Auf und Ab der letzten Monate fort und verliert aktuell leicht.

19.01.2023          Mehr als die Hälfte plant 2023 nachhaltiger (Urlaubspiraten)
Für knapp ein Drittel der Befragten (32 Prozent) spielten Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei der Urlaubsplanung 2022 eine Rolle.

19.01.2023          Trend zu Alternativen für Bargeld und die schnellste Methode zum Bezahlen am Point of Sale (marktforschung.de)
Aktuell bezahlen 54 Prozent der Deutschen am liebsten mit Bargeld, vor vier Jahren waren es noch 61 Prozent. Gleichzeitig nimmt die Präferenz für alternative und mobile Bezahlmöglichkeiten sowie Open Banking-Angebote in Deutschland zu.

18.01.2023          Bedeutung der Nachhaltigkeit wächst bei Urlaubern kaum (ReiseVor9)
Insgesamt ergäben sich aus der aktuellen Studie keine belastbaren Hinweise für eine grundlegende Änderung der bereits in den Vorjahren erkennbaren Entwicklung, stellt die FUR fest: Immer mehr Menschen wollten zunächst einmal wie bisher gern nachhaltiger reisen.

13.01.2023          Konjunkturumfrage: Die Pessimisten dominieren (iwd)
Weniger Geschäfte im Jahr 2023 – damit rechnen viele Unternehmen in Deutschland. In der IW-Konjunkturumfrage hält der Abwärtstrend an. Der düstere Ausblick beschränkt sich nicht auf einzelne Wirtschaftszweige, sondern ist flächendeckend.

13.01.2023          Urlaubsreisetrends 2023 (FUR)
Der internationale Tourismus wuchs im Jahr 2022 deutlich. Weltweit wird die Zahl der Ankünfte von internationalen Gästen voraussichtlich bei ca. 920 Mio.* liegen, nach 448 Mio. (2021) und 409 Mio. (2020).

12.01.2023          Tourismus in Deutschland im November 2022 (Destatis)
Im November 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 29,8 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das waren 21,8 % mehr als im November 2021.

28.12.2022          Urlaub trotz Inflation (pwc)
Zum Ende des Jahres 2022 verbessert sich die Verbraucherstimmung in Deutschland noch einmal. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung wie auch die Anschaffungsneigung gewinnen hinzu.

22.12.2022          Konsumklima steigt zum dritten Mal in Folge (GfK)
Zum Ende des Jahres 2022 verbessert sich die Verbraucherstimmung in Deutschland noch einmal. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung wie auch die Anschaffungsneigung gewinnen hinzu.

21.12.2022          Tourismus im Oktober 2022 in Niedersachsen (LSN)
Im Oktober 2022 verbrachten mehr Gäste ihren Urlaub bzw. ihren geschäftlich bedingten Aufenthalt in Niedersachsen. Sie buchten aber weniger Übernachtungen.

12.12.2022          Steigende Energiekosten sind bei weitem die größte Herausforderung für europäische Hoteliers (statista)
Die europäischen Hoteliers spüren deutlich die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, die steigenden Energiepreise und die allgemeine makroökonomischen Unsicherheit.

09.12.2022          Tourismus in Deutschland im Oktober 2022 (Destatis)
Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland sank im Oktober 2022 gegenüber Oktober 2021 um 2,3 % auf 37,5 Millionen.

 

Ansprechpartner der TMN:


Thorsten Glaß
Leiter Marktforschung und Qualitätsmanagement
Telefon: +49 (0) 511 / 27048823
E-Mail: glass@tourismusniedersachsen.de

 


Petra Ahrens
Managerin Marktforschung / Monitoring
Telefon: +49 (0) 511 / 27048832
E-Mail: ahrens@tourismusniedersachsen.de

Teilen über: