Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Aktuelles aus der Marktforschung

Welche neuen Erkenntnisse gibt es in der touristischen Marktforschung? Welche Studien sind kürzlich veröffentlicht worden? Aktuelle Zahlen und Fakten rund um das Thema Tourismus. Antworten auf diese Fragen liefert unsere Rubrik “Aktuelles aus der Marktforschung”, in der wir aktuelle touristische Veröffentlichungen zur Verfügung stellen.

15.01.2025          Kulturindikatoren auf einen Blick ein Ländervergleich 2024 (LSN)
Die aktuell erschienene Ausgabe der „Kulturindikatoren auf einen Blick“ ermöglicht auf Basis von Daten verschiedener Institutionen des Kulturbetriebs einen umfangreichen Blick auf die Entwicklung der deutschen Kulturlandschaft insgesamt und in den einzelnen Bundesländern.

13.01.2025          Tourismus in Deutschland im November 2024 (Destatis)
Im November 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 32,3 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Nach vorläufigen Ergebnissen waren das 4,8 % mehr als im November 2023. Für den Zeitraum Januar bis November 2024 konnten die Beherbergungsbetriebe insgesamt 465,3 Millionen Übernachtungen verbuchen. Damit lag die Übernachtungszahl 1,8 % höher als im Vorjahreszeitraum.

08.01.2025          Konjunkturreport Tourismuswirtschaft Herbst 2024 (IHK Nord)
Die Stimmung in der norddeutschen Tourismuswirtschaft bleibt angespannt. Zwar bewerten die Betriebe die aktuelle Geschäftslage im Herbst 2024 etwas positiver als im Frühjahr des gleichen  Jahres, dennoch zeigt der Geschäftsklimaindex rückläufige Entwicklungen.

19.12.2024          Leichte Erholung zum Jahresende, verhaltene Aussichten für 2025 (GfK)
Die Verbraucherstimmung hat sich zum Jahresende leicht erholt. Sowohl die Einkommenserwartungen als auch die Anschaffungsneigung legen im Dezember zu. Zeitgleich sinkt die Sparneigung.

19.12.2024          Tourismus im Oktober 2024 in Niedersachsen (LSN)
Im Oktober 2024 ist die Zahl der angekommenen Gäste im Vergleich zum Oktober des Vorjahres angestiegen. Die Zahl der Gäste legte um 8,3% auf über 1,4 Mio. zu. Auch die Zahl der Übernachtungen lag mit mehr als 4,3 Mio. um 3,0% über dem Niveau des Monats Oktober 2023.

18.12.2024          Alle wichtigen Tourismus- und Reisestatistiken des Jahres 2025 (Regiondo)
Eine Zusammenstellung der wichtigsten Trends, Studien und Statistiken, die jede:r Tour- und Aktivitätsanbieter:in im Jahr 2025 kennen sollte. Für die Branche dient dieser Artikel als Kompass bei strategischen Entscheidungen und als Inspiration für die Erarbeitung von Erlebnissen, die den Wünschen der Reisenden von heute entsprechen.

17.12.2024          So blicken Reisebranche und Hotellerie auf 2025 (Tageskarte)
Große Reiselust, steigende Kosten und hohe Reisepreise werden für Touristik und Hotellerie im kommenden Jahr Schlüsselfaktoren sein. Das geht aus einer aktuellen Reise-vor9-Umfrage unter Vertretern von Reisebüros, Veranstaltern und Hotellerie hervor. Im Hinblick auf die Aussichten zeigt sich das Gastgewerbe skeptischer als die übrige Branche.

17.12.2024          Verbraucher zurückhaltend – 2025 weniger Geld für Restaurants, mehr für Reisen (Tageskarte)
Mit mehr Geld würden deutsche Verbraucher eigenen Angaben zufolge entweder mehr sparen (31 Prozent) oder mehr für Reisen ausgeben (29 Prozent). Unter den Befragten wollen davon unabhängig knapp ein Viertel ihre Ausgaben für Reisen und Urlaube im kommenden Jahr sogar erhöhen.

11.12.2024          Gießkanne hat ausgedient: Wie Hotels heute Gäste gewinnen und binden (Tageskarte)
Viele Hotels sitzen auf einem Datenschatz: Gästedaten, Buchungsverhalten, Vorlieben und Feedback – Diese Informationen sind nicht nur wertvoll, sondern machen den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem außergewöhnlichen Gästeerlebnis.

11.12.2024          Tourismus in Deutschland im Oktober 2024 (Destatis)
Im Oktober 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 45,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2,5 % mehr als im Oktober 2023. Für den Zeitraum Januar bis Oktober 2024 konnten die Beherbergungsbetriebe insgesamt 433,1 Millionen Übernachtungen verbuchen.

10.12.2024          Nachhaltiger Urlaub? – Für die meisten Reisenden zählt weiter der Preis (Tageskarte)
Auf exotische Strände oder Skiurlaube zugunsten der Umwelt verzichten? Theoretisch ja, praktisch nein, lautet meist die Antwort. Für rund zwei Drittel der Deutschen ist Nachhaltigkeit wichtig, bei der Buchung von längeren Reisen ist sie aber für nur drei Prozent ausschlaggebend.

30.11.2024          Der Schlüssel zu High-Touch-Services heißt Automatisierung (TN-Deutschland)
Eine Auswertung der HOTREC Hospitality Europe in Zusammenarbeit mit dem Institut für Tourismus der Fachhochschule Westschweiz Wallis kam jüngst zu dem Ergebnis, dass der Anteil der großen Online-Buchungsportale (OTA) in der EU seit dem Jahr 2013 um 50 Prozent gestiegen ist. Gleichzeitig ist der Anteil der Direktbuchungen um 11,6 Prozent zurückgegangen.

28.11.2024          Wie Deutschland sich informiert: Von Leitartikeln zu Likes (Stiftung für Zukunftsfragen)
Bei den Älteren dominiert das Fernsehen nach wie vor als wichtigste Informationsquelle. Im Gegensatz dazu setzen jüngere Menschen zunehmend auf soziale Medien – fast jeder zweite unter 30-Jährige nutzt sie, um sich über das aktuelle Weltgeschehen auf dem Laufenden zu halten.

28.11.2024          So reisen die Bundesländer 2024 (Tageskarte)
Andere Städte, Länder und Kontinente zu erkunden, ist ein wichtiger Teil im Leben der Deutschen – 95 Prozent der Bundesbürger verreisen, 44,5 Prozent sogar mindestens zweimal pro Jahr.

27.11.2024          Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im November spürbar eingetrübt (GfK)
Die Einkommenserwartung verliert deutlich und die Anschaffungsneigung verzeichnet leichte Rückgänge. Da gleichzeitig die Sparneigung ansteigt, geht die Prognose für den letzten Monat dieses Jahres deutlich zurück.

27.11.2024          Tourismus im September 2024 in Niedersachsen (LSN)
Die Zahl der angekommenen Gäste ist im September 2024 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Auf der Grundlage vorläufiger Ergebnisse sank ihre Zahl um 4,0% auf knapp 1,6 Mio. im Vergleich zum September 2023. Die darin enthaltene Zahl der Gäste aus dem Ausland konnte um 0,8% auf knapp 155.000 zulegen.

26.11.2024          Marriott Bonvoy zeigt Trends für 2025 (Tageskarte)
Die Studie „Ticket to Travel 2025“, die unter 21.374 Erwachsenen in Europa, Afrika und dem Nahen Osten durchgeführt wurde, zeigt, dass ihre Reiselust trotz globaler Unsicherheiten ungebrochen ist. Über drei Viertel der Deutschen planen, im kommenden Jahr genauso oft oder häufiger zu verreisen.

18.11.2024          Autonome Verkehrsmittel: im Nahverkehr gut vorstellbar (bitkom)
Jeweils mehr als drei Viertel können sich vorstellen, einen autonomen Shuttle oder Mini-Bus (77 Prozent), eine selbstfahrende S- oder U-Bahn (76 Prozent) oder einen autonomen Bus (76 Prozent) zu nutzen.

13.11.2024          Neue Studie von SiteMinder zeigt: Der Hotelgast im Jahr 2025 ist anspruchsvoll (SiteMinder)
Als Beispiel für die Komplexität der Reisenden zeigt der Bericht, dass zwar 78 % der Reisenden weltweit zu irgendeinem Zeitpunkt ihrer Reise KI nutzen wollen, aber nur jeder Zehnte (12 %) möchte, dass Maschinen alle Hotelfunktionen verwalten. Darüber hinaus planen zwar 72 % der Befragten, 2025 ins Ausland zu reisen – ein Anstieg gegenüber 65 % in diesem Jahr.

08.11.2024          Tourismus in Deutschland im September 2024 (Destatis)
Destatis meldet für den September 48,7 Millionen Übernachtungen, das sind 1,6 % weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland stieg im September 2024 gegenüber September 2023 um 9,2 % auf 8,4 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland lag bei 40,4 Millionen und damit 3,5 % unter dem Vorjahresmonat.

05.11.2024          Mobilitätsapps werden Standard (bitkom)
Mit dem Smartphone sind viele Mobilitätsangebote nur einen Klick entfernt. Die große Mehrheit setzt dabei auf entsprechende Apps: 70 Prozent der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer haben Mobilitätsapps, z.B. zur Fahrauskunft, Buchung von Tickets oder Sharing-Angeboten, auf ihrem Handy installiert.

01.11.2024          Künstliche Intelligenz in der Reisebranche – personalisierte Erlebnisse und künftige Trends (Bigdata)
Die Entwicklung von KI-Lösungen, die auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Reisenden zugeschnitten sind, ist entscheidend für die Bereitstellung eines unverwechselbaren Angebots in einem umkämpften Markt. Während viele jetzt über Künstliche Intelligenz (KI) sprechen, haben diejenigen, die sie in den letzten zehn Jahren eingeführt haben, einen Vorsprung und sind nun führend in der Branche.

01.11.2024          Weniger Lust auf lange Wege: Freizeitziele müssen näher rücken (Stiftung für Zukunftsfragen)
In einer Zeit, in der das eigene Zuhause zunehmend an Bedeutung gewinnt, nimmt die Bereitschaft der Bürger ab, lange Wege für Freizeitaktivitäten in Kauf zu nehmen. Besonders bei kulturellen und sozialen Veranstaltungen ist ein deutlicher Rückgang der Anfahrtszeiten zu beobachten.

01.11.2024          Tourismus im August 2024 in Niedersachsen (LSN)
Im August 2024 stieg die Zahl der angekommenen Gäste und die Zahl der gebuchten Übernachtungen in Niedersachsen an. Insgesamt besuchten über 1,8 Mio. Gäste Niedersachsen, ein Plus von 9,9% im Vergleich zum August 2023. Die Zahl der gebuchten Übernachtungen stieg auf knapp 6 Mio. (+4,1%).

01.11.2024          Künstliche Intelligenz in der Reisebranche – personalisierte Erlebnisse und künftige Trends (bigdata)
Positive Reiseerlebnisse können Schlüsselmomente im Leben der Menschen darstellen; KI kann ein entscheidendes Instrument zur Verbesserung dieser Erlebnisse sein. Das zeigt eine kürzlich von OnePoll durchgeführte Studie, an der über 10.000 Verbraucher aus acht Ländern teilnahmen.

29.10.2024          Konsumklima klettert auf den höchsten Stand seit April 2022 (GfK)
Die Verbraucherstimmung in Deutschland setzt im Oktober ihre Erholung fort. Da sich sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung zum zweiten Mal nacheinander verbessern und die Sparneigung etwas zurück.

22.10.2024          Konventionen trotzen für mehr Verbundenheit: 9 Reisetrends für 2025 (Booking.com)
Die jährliche Studie zu Reisetrends von Booking.com zeigt, dass viele Reisende, anstatt sich zurückzuziehen, neu definieren möchten, wie sie die Welt erleben und mit ihr interagieren.

17.10.2024          Warum faszinieren Jahrmärkte und Volksfeste so? Ursprung und Entwicklung (Stiftung für Zukunftsfragen)
In Deutschland besuchen derzeit drei von fünf Bundesbürgern mindestens einmal im Jahr Volksfeste oder Jahrmärkte – genauso häufig wie vor zehn oder zwanzig Jahren. Besonders beliebt sind sie bei den unter 30-Jährigen, von denen drei Viertel das Angebot nutzen.

11.10.2024          Tourismus in Deutschland im August 2024 mit neuem Rekord (Destatis)
Im August 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 59,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 3,3 % mehr als im August 2023. Damit stieg die Zahl der Gästeübernachtungen auf einen neuen Rekordwert.

01.10.2024          23,8 % mehr ausländische Gäste im Juni und Juli 2024 rund um die Spielorte der Fußball-EM (Destatis)
Die Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland hat den Reisegebieten rund um die Spielorte deutlich mehr ausländische Gäste beschert. Im Juni und Juli 2024 besuchten insgesamt rund 4,1 Millionen ausländische Gäste die Regionen rund um die zehn EM-Spielorte. Das war knapp ein Viertel (23,8 %) mehr als in den Vorjahresmonaten.

29.09.2024          Wie Social Media das deutsche Reiseverhalten verändert (Tageskarte)
Während Social Media bisher nur bei 32 Prozent der Reisenden schon einmal den Ausschlag gab, den Koffer zu packen, sieht es bei der jüngeren Generation ganz anders aus. 52 Prozent der 18- bis 24-Jährigen haben schon einmal ihren Urlaub an einem Ort verbracht, den sie dank Social Media entdeckt haben.

27.09.2024          Gastgebern an der Nordsee droht erheblicher Besucherrückgang (Tageskarte)
Die Urlauberzahlen an Nordsee Tourismus Report der deutschen Nordseeküste laut Tourismus Report um 11,6 Prozent zurück. Der von Gästen wahrgenommene Fachkräftemangel ist von 40 % im Jahr 2023 auf 53 % im Jahr 2024 angestiegen. Die Befragungen zum Nordsee Tourismus Report 2024 zeigen noch deutlicher als im Jahr 2023 einen drohenden Rückgang der wahrgenommenen Attraktivität der deutschen Nordseeküste.

26.09.2024          Moderate Erholung des Konsumklimas – bei sinkenden Konjunkturaussichten (GfK)
Nach einem deutlichen Rückschlag im Vormonat erholt sich die Verbraucherstimmung in Deutschland im September 2024 wieder etwas. Sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung verbessern sich.

26.09.2024          Tourismus im Juli 2024 in Niedersachsen (LSN)
Die Zahlen der angekommenen Gäste und der gebuchten Übernachtungen zeigten sich in Niedersachsen im Juli 2024 rückläufig. So ging die Zahl der Gäste im Juli 2024 leicht um 0,3% auf über 1,6 Mio. im Vergleich zum Juli des Vorjahres zurück. Die Zahl der gebuchten Übernachtungen sank im Juli um 1,8% auf knapp 5,6 Mio.

25.09.2024          Deutsche Urlauber legten 121 Milliarden Kilometer zurück (ReiseVor9)
Nach Zahlen der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) legten die Bundesbürger bei Reisen ab fünf Tagen für die einfache Strecke zusammen 121 Milliarden Kilometer zurück und weitere 34 Milliarden bei kürzeren Trips zwischen zwei und vier Tagen. Damit nähern sich die zurückgelegten Distanzen wieder dem Vor-Corona-Niveau an.

23.09.2024          Sommer, Sonne, Strand – An welche Reiseziele es die Deutschen im Sommer 2024 zog (Tageskarte)
Die häufigste Art der Reise war der Familienurlaub (37 Prozent) vor dem Strand- und Badeurlaub (28), der Städtereise (26) und dem Wanderurlaub (21). Nach Schätzung des HDE haben Menschen aus Deutschland bei ihrem Sommerurlaub im eigenen Land insgesamt rund fünf Milliarden Euro im Einzelhandel ausgegeben.

19.09.2024          Warum brauchen wir Spaßbäder? Kostencheck und Zukunftstrends (Stiftung für Zukunftsfragen)
Zu den typischen Attraktionen gehören Wellenbecken und Wasserrutschen, oftmals ergänzt durch Kinderbereiche, Whirlpools, Gastronomie sowie Sauna- und Wellnessbereiche. Diese Kombination lässt jeden siebten Bürger wenigstens einmal pro Monat in ein Spaßbad gehen. Aufällig ist hierbei, dass fast die Hälfte der Bevölkerung das Angebot gerne öfter nutzen würde.

18.09.2024          Reisetrends 2025: So geht Urlaub im nächsten Jahr (TUI)
Sechs Trends als Inspiration für die kommende Reiseplanung, dazu gehören unverzichtbar bis außergewöhnlich: Social Media als Reiseplaner, Urlaub mit der gesamten Familie und Vertrauen in Astrologie.

16.09.2024          Smart City Index 2024 (bitkom)
München bleibt die smarteste Stadt Deutschlands und kann den Vorsprung vor dem erneut zweitplatzierten Hamburg weiter ausbauen. Köln verteidigt den dritten Platz. Die drei digitalsten Großstädte Deutschlands bleiben 2024 an der Spitze, ansonsten aber gibt es viel Bewegung im Digital-Ranking deutscher Großstädte.

11.09.2024          Tourismus in Deutschland im Juli (Destatis)
Im Zeitraum Januar bis Juli 2024 konnten die Beherbergungsbetriebe insgesamt 280,5 Millionen Übernachtungen verbuchen. Das ist eine Zunahme von 1,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg dabei um 1,0 % auf 232,3 Millionen. Bei den Gästen aus dem Ausland stieg die Übernachtungszahl um 6,6 % auf 48,2 Millionen.

10.09.2024          Business Travel Trends 1. Halbjahr (AirPlus)
Firmen schickten ihre Mitarbeiter im ersten Halbjahr wieder öfter auf Reisen. Allerdings hatte die Fußball-EM keinen nennenswerten Einfluss auf die Reisetätigkeit. Lediglich Schweizer Firmen buchten in dem untersuchten Zeitraum (14.bis 30. Juni) deutlich mehr Tickets nach Deutschland als noch im Vorjahr (+6,5 Prozent).

03.09.2024          Deutschland im Camping-Fieber (Tageskarte)
Camping steht nicht nur bei kleinen Familien hoch im Kurs, sondern ist auch bei Freundesgruppen oder Paaren beliebt. 65 Prozent verreisten zu zweit, während knapp 30 Prozent zu dritt oder zu viert unterwegs waren.

30.08.2024          Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr – viele Wirtschaftsbereiche profitieren vom Tourismus (TMN)
Aus einem Euro Invest entstehen demnach 42 Euro an Wertschöpfung in der Region. Die gewonnen Daten bieten aber nicht nur gute Argumente für die Gremienarbeit, sondern auch für die weitere Entwicklung des Weges – und bieten zudem spannende Erkenntnisse für Betriebe entlang der Strecke.

30.08.2024          Tourismus im Juni 2024 in Niedersachsen (LSN)
Im Juni 2024 kamen weniger Gäste nach Niedersachsen und sie buchten auch weniger Übernachtungen. Nach Mitteilung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) ging die Zahl der angekommenen Gäste im Juni um 3,4% auf annähernd 1,6 Mio. im Vergleich zum Juni des Vorjahres zurück. Die Zahl der Übernachtungen insgesamt verringerte sich auf knapp 4,6 Mio. (-3,0%).

28.08.2024          Wie die Deutschen ihre Freizeit verbringen (Tageskarte)
Besonders Tagesausflüge und Wochenendfahrten erfreuen sich wachsender Beliebtheit, und zeigen ein gesteigertes Bedürfnis nach erlebnisorientierten Unternehmungen. Auch der Besuch von Restaurants und Flohmärkten sowie ehrenamtliche Tätigkeiten haben zugenommen.

27.08.2024         Deutlicher Rückschlag für das Konsumklima (GfK)
Nach der deutlichen Erholung im Vormonat erleidet die Verbraucherstimmung in Deutschland im August einen herben Rückschlag. Die Einkommens- und Konjunkturerwartungen müssen spürbare Einbußen hinnehmen. Auch die Anschaffungsneigung geht etwas zurück.

19.08.2024          Bevorzugte Zimmerausstattung für den perfekten Hotelaufenthalt (statista)
Laut einer Studie von Booking.com gehören eine Klimaanlage und Steckdosen in der Nähe des Bettes zu der am meisten gewünschten Ausstattung in Zimmern. Die Ausstattung hat einen großen Einfluss auf die Entscheidung der Reisenden, in dieselbe Unterkunft zurückzukehren.

15.08.2024          Wo ChatGPT gern Urlaub machen würde (Tageskarte)
Während ChatGPT die Ostsee favorisiert, zieht es die Claude AI eher zu den Bayerischen Alpen und an den Bodensee. Auf kurz-mal-weg.de haben die Nutzer im Juli am häufigsten nach der Ostsee gesucht, gefolgt vom Harz und der Nordsee.

15.08.2024          Wo die Deutschen sparen, wenn das Geld knapp wird (Stiftung für Zukunftsfragen)
Das Sparverhalten der Bundesbürger hat sich in den letzten zehn Jahren verändert. Aktuell sind etwa zwei Drittel der Befragten bereit, bei Ausgaben für Freizeitaktivitäten wie Restaurant- oder Theaterbesuche zu sparen. Im Bereich rund um Urlaub und Wochenendausflüge sank hingegen die Bereitschaft deutlich.

15.08.2024          Was darf was kosten (Stiftung für Zukunftsfragen)
Die Bundesbürger sind sich der Inflation und den damit verbundenen steigenden Kosten bewusst und in allen Bereichen bereit mehr Geld auszugeben als noch vor zehn Jahren. Im Schnitt lag die Inflation in der letzten Dekade bei 2,2 Prozent jährlich, was eine Kostensteigerung von 22 Prozent insgesamt gleichkommt.

09.08.2024          Tourismus in Deutschland im Juni (Destatis)
Einen neuen Höchstwert gab es für ein 1. Tourismus-Halbjahr. Mit 223,2 Millionen Übernachtungen übertraf es den bisherigen Rekordwert aus dem 1. Halbjahr 2019 um 868 000 Übernachtungen oder 0,4 %. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg gegenüber dem Vorjahr um 1,2 % auf 185,7 Millionen.

07.08.2024          Wie oft fahren die Deutschen in den Urlaub (Statista)
Gaben 2019 rund 19 Prozent der Befragten an, gar nicht verreist zu sein, stieg dieser Anteil bis 2021 auf 35 Prozent. In den letzten beiden Jahren hat sich die Urlaubsfrequenz hierzulande indes wieder Normalisiert

07.08.2024          Tourismus im Mai 2024 in Niedersachsen (LSN)
Die niedersächsischen Beherbergungsbetriebe meldeten im Monat Mai 2024 mehr Gäste und Übernachtungen als im Vorjahr. Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) teilt dazu mit, dass die Zahl der angekommenen Gäste im Mai 2024 um 3,5% auf annähernd 1,7 Mio. im Vergleich zum Mai 2023 angestiegen ist.

24.07.2024          Konsumklima im Aufwind – nur ein kurzzeitiges Aufflackern? (GfK)
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Juli spürbar verbessert. Die Einkommenserwartungen legen deutlich zu und sowohl die Konjunkturerwartung wie auch die Anschaffungsneigung steigen moderat an. Die Sparneigung hingegen zeigt sich nahezu unverändert.

16.07.2024          Travel-Trends-Studie: Generation Z wirbelt Reisebranche auf – Der klassische zweiwöchige Sommer-Urlaub stirbt aus (Simon Kucher)
Öfter, kürzer, günstiger und häufig allein: Das Reiseverhalten der Gen Z unterscheidet sich laut der Simon-Kucher Travel-Trends-Studie stark von älteren Menschen. So beschneidet die Gen Z ihr Reisebudget um ganze 14 Prozent und reist dennoch 4,5-mal häufiger als Baby Boomer.

15.07.2024          Deutschlands populärste Radfernwege (iwd)
Im Jahr 2023 haben 3,6 Millionen Menschen in Deutschland eine Radreise mit mindestens drei Übernachtungen unternommen. Insgesamt haben die Deutschen im vergangenen Jahr 5,5 Millionen Radreisen mit drei oder mehr Übernachtungen absolviert.

11.07.2024          Tourismus in Deutschland im Mai (Destatis)
Im Mai 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 48,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, war das der höchste Mai-Wert, der je erfasst wurde. Er lag 9,9 % über dem Vor-Corona-Niveau vom Mai 2019 und 4,1 % über dem bisherigen Rekordmonat Mai 2023.

11.07.2024          Wieso die Deutschen immer öfter in den Urlaub fliegen, statt fahren (Stiftung für Zukunftsfragen)
Gestiegen ist der Anteil der Flugreisenden, und zwar um mehr als zehn Prozentpunkte auf aktuell 37 Prozent. Bus und Bahn, Wohnmobil oder Schiff bleiben relativ konstant.

04.07.2024          Neues Ameropa Städte-Ranking: Diese Städte sind die Favoriten der Bahnurlauber (Destinet)
Der Bahnreise-Veranstalter Ameropa verzeichnet seit Jahresbeginn fast doppelt so viele Buchungen für Städtereisen wie im Vorjahr. Regensburg, Bamberg, Bochum und Hannover sind laut aktuellem Städte-Ranking die größten Aufsteiger in 2024.

02.07.2024          Online-Buchungsportale dominieren weiterhin Hotelvertrieb in Deutschland und Europa (IHA)
Die nun vorliegend aktuelle Auswertung zeigt, dass zwischen 2013 und 2023 der Anteil der Online-Buchungsportale (OTA) am europäischen Hotelvertrieb um 50% gestiegen ist. Gleichzeitig ist der Anteil der Direktbuchungen in Europa zwischen 2013 und 2023 um 11,6% zurückgegangen.

02.07.2024          3 % mehr Auslandsreisen im Jahr 2023 als vor der Corona-Pandemie (Destatis)
Im Jahr 2023 haben Reisende aus Deutschland insgesamt 251 Millionen Privat- und Geschäftsreisen mit mindestens einer Übernachtung im In- oder Ausland unternommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 13 % mehr als im Vorjahr, aber 4 % weniger als im Vorkrisenjahr 2019.

 

 

 

 

Ansprechpartner der TMN:

 

Robert Wenzel
Leiter Nachhaltigkeit und Marktforschung
Telefon: +49 (0) 511 / 27048836
E-Mail: wenzel@tourismusniedersachsen.de

 


Petra Ahrens
Managerin Marktforschung / Monitoring
Telefon: +49 (0) 511 / 27048832
E-Mail: ahrens@tourismusniedersachsen.de

Teilen über: