Beitragsbild: Bjoern Wylezich / fotolia.com
Unter dem Titel „Radverkehr neu denken“ ist das Fahrradmobilitätskonzept des Landes Niedersachsen vor einigen Wochen erschienen. Für das Fahrradmobilitätskonzept wurden sieben Handlungsfelder identifiziert:
Diesen Handlungsfeldern sind ca. 50 Maßnahmen zugeordnet, die in den kommenden Jahren sukzessive umgesetzt werden sollen. Sie haben allesamt zum Ziel, bis 2025 noch mehr Menschen in Niedersachsen zum Rad fahren zu motivieren. Egal ob im Alltag, in der Freizeit oder im Urlaub. Die TMN wird die Umsetzung der Maßnahmen vor allem fachlich begleiten.
Die Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung finden Sie unter https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/verkehrsministerium-stellt-fahrradmobilitatskonzept-vor-199008.html.
Das “Fahrradmobilitätskonzept Niedersachsen” können Sie unter https://www.mw.niedersachsen.de/download/166876/Fahrradmobilitaetskonzept_2021.pdf herunterladen.
Auch die Bundesregierung hat kürzlich die Strategie für die Entwicklung des Radverkehrs bis 2030 vorgelegt. Mit dem Nationalen Radverkehrsplan 3.0 (NRVP 3.0) formuliert die Bundesregierung drei wesentliche Ziele (Quelle: Pressemeldung des BMVI zum NRVP 3.0):
Aussagen zum Radtourismus finden sich im Kapitel Fahrrad & Wirtschaft, konkret ab Seite 55. Den kompletten NRVP 3.0 können Sie unter www.bmvi.de/nrvp-dokument.html herunterladen.
Die Pressemitteilung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur finden Sie unter https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2021/036-scheuer-deutschland-fahrradland.html .