Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Melle 50. frauenORT in Niedersachsen

Urheber: Landesfrauenrat Niedersachsen e.V.

Seit diesem Jahr hat Niedersachsen 50 frauenORTE. Um diese starke Entwicklung zu würdigen, hat der Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. Kooperationspartner*innen der landesweiten Initiative frauenORTE und Gäste aus Politik und Mitgliedsverbänden zu einem Festempfang geladen.

Am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, empfingen die Vorständinnen des LFRN, die Kuratoriumsvorsitzende und die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle gemeinsam ihre Gäste zu einem Festempfang im Börsensaal der Calenberg-Grubenhagenschen Landschaft in Hannover.

Nach einer Begrüßung durch die Vorsitzende des Landesfrauenrates, Dr. Barbara Hartung, sowie die Kuratoriumsvorsitzende Mechthild Schramme-Haack, sprach auch Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, ein Grußwort. Er dankte dabei den bisherigen Vorständinnen, Kuratoriumsmitgliedern und Fachbeirätinnen, insbesondere aber den vielen ehrenamtlich Engagierten in den einzelnen Orten sowie allen Unterstützer*innen für ihre wertvolle Arbeit.

Dr. Sabine Graf, Präsidentin des Niedersächsischen Landesarchivs, stellte in ihrem Festvortrag “Ihre Spuren sichtbar machen. Frauen in der Geschichte Niedersachsens” die bisherigen frauenORTE in einen größeren Zusammenhang der Frauengeschichte.

Anschließend gab es die Gelegenheit zu Gesprächen, Austausch und zum Netzwerken bei einer kleinen Erfrischung.

An knapp 50 Orten in Niedersachsen erinnert die Initiative “frauenORTE” an besondere, kluge und zielstrebige Frauen. Mit der Initiative frauenORTE Niedersachsen, dessen Ursprungsidee aus Sachsen-Anhalt stammt, eröffnet der Landesfrauenrat Niedersachen e.V. neue Wege im Kulturtourismus. Erstmals werden landesweit Stadt- und Regionalgeschichte aus dem Blick von historischen Frauenpersönlichkeiten betrachtet. Erzählt wird von ihren Leistungen, die sie auf politischem, kulturellem, sozialem, wirtschaftlichem und/oder wissenschaftlichem Gebiet vollbracht haben. So bieten die frauenORTE Niedersachsen bei Stadtspaziergängen, in Theaterinszenierungen, Ausstellungen, Lesungen, bei Aktionen für Kinder und durch weitere Präsentationsformen persönliche und emotionale Zugänge zum jeweiligen Ort für geschichts- und kulturinteressierte Menschen.

Der 50. frauenORT in Niedersachsen ist Melle. Er erinnert an die bekannte deutsch-portugiesische Schriftstellerin Ilse Losa geb. Lieblich. Diese wurde am 20. März 1913 in Melle-Buer geboren und emigrierte im März 1934 nach Portugal und damit in eine ebenfalls faschistische Diktatur. Durch ihre in portugiesischer Sprache verfassten Romane, Erzählungen, Essays und über 20 Kinderbücher wurde sie dort zu einer äußerst bekannten und beliebten Autorin. In ihrem vielseitigen Werk thematisierte sie Antisemitismus und Ausgrenzung, den Holocaust und seine Vorgeschichte sowie Naturverbundenheit und Heimatverlust, insbesondere aus der Perspektive von Frauen und Kindern.

Weitere Infos zu den frauenORTEN Niedersachsens.

Urheber: Landesfrauenrat Niedersachsen e.V.



Autorin: Frederike Loeck
TourismusMarkting Niedersachsen GmbH
Kommunikationsmanagerin
E-Mail: loeck@tourismusniedersachsen.de
Telefon: 051127048847
BEITRAG VOM:
18. Juni 2024

Kategorien:
Partner


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Weitere Artikel