Um den Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Datenmanagement zu fördern und weiter auszubauen, hat die TMN im Jahr 2023 eine regelmäßige offene Austauschrunde zu allen Themen, die die Datenpflege, Datenbereitstellung und Datennutzung betreffen, eingeführt:
das Datenmanagement-Netzwerk Niedersachsen.
Alle Datenpfleger und Datenverwalter in Niedersachsen hatten die Möglichkeit, teilzunehmen und sich mit Fragen, Wünschen, Bedarfen und Herausforderungen einzubringen.
Außerdem wurden wichtige Themen zur Datenpflege und Datenqualität gezielt kommuniziert und Impulse gegeben, um den Kommunikationsfluss zum Niedersachsen Hub und zur digitalen Datenaufbereitung bis in alle Ebenen (Datenpfleger, Leistungsträger, Orte, Regionen) sicherzustellen.
Themenschwerpunkte waren z.B.:
• Technische Fragestellungen/Herausforderungen (inkl. neusta-Technik-Talk)
• Schnittstellen und unterschiedliche Systeme/Systemoptimierungen
• Datenqualität, Datenfelder, Datenstandard Niedersachsen Hub
• Gewünschte und geplante Anwendungsfälle/Nutzungsmöglichkeiten der Daten
• Informations-/Wissensvermittlungsbedarf
• Berichte aus den Regionen zu Fragen/Wünschen/Bedarfen und Herausforderungen
• Best Practices und Gastbeiträge aus Niedersachsen
Sollten Sie auch im Jahr 2025 den Bedarf haben, sich in größerer Runde zu einem bestimmten Thema auszutauschen oder inhaltliche Impulse im Kontext des Datenmanagements wünschen, reichen Sie diese gern über das folgende Formular ein:
Impuls: „Das Zusammenspiel von strukturierten Daten und SEO – Was ist zu beachten, um noch besser in Suchmaschinen sichtbar zu sein?” (Nils Wunderlich, Digital-Marketing Manager SEO, SEA, Analytics, KlickPiloten GmbH)
Impuls: „Die Möglichkeiten der Datenausspielung aus dem Niedersachsen Hub – Wie wird der Open Data-Finder zur Widget-Integration in die eigene Website oder über die API richtig genutzt?“ (Markus Matthaei, Projektmanagement, neusta destination.one GmbH)
Impuls: „Admin-Funktionen in destination.data: Wie können Ihnen Mandanteneditor, Regeln, Statistik oder Benutzerrollen im System des Niedersachsen Hubs helfen?“ (Markus Matthaei, Projektmanagement, neusta destination.one GmbH)
Impuls: „Datenpflege in der Praxis: Was macht gute Daten aus und worauf sollten Sie achten, wenn Sie Daten eingeben? (neusta-Technik-Talk und FAQ mit Markus Matthaei)“
Impuls: „Datenqualität: Wie müssen Daten aufbereitet sein? Welche Felder/Informationen werden für welche Anwendungen benötigt?“ (Prof. Dr. Eric Horster und Constantin Foltin)
Impuls: „Knowledge Graph, ODTA und schema.org: Hintergründe und Nutzen für Touristiker“ (Richard Hunkel, Sachgebietsleiter Open Data & Digitale Projekte, Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. und Prof. Dr. Eric Horster, Fachhochschule Westküste)
Impuls: „Recap und Feedback Datenmanagement-Netzwerk Niedersachsen 2023 und KI und Automatisierungen im Datenbankkontext” (Eric Horster, FH Westküste und Constantin Foltin, TMN)