Menü

Datenmanagement-Netzwerk Niedersachsen

Um den Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Datenmanagement zu fördern und weiter auszubauen, etabliert die TMN im Jahr 2023 eine regelmäßige offene Austauschrunde zu allen Themen, die die Datenpflege, Datenbereitstellung und Datennutzung betreffen:

das Datenmanagement-Netzwerk Niedersachsen.

Alle Datenpfleger und Datenverwalter in Niedersachsen haben die Möglichkeit, teilzunehmen und sich mit Fragen, Wünschen, Bedarfen und Herausforderungen einzubringen.

Außerdem werden wichtige Themen zur Datenpflege und Datenqualität gezielt kommuniziert und Impulse gegeben, um den Kommunikationsfluss zum Niedersachsen Hub und zur digitalen Datenaufbereitung bis in alle Ebenen (Datenpfleger, Leistungsträger, Orte, Regionen) sicherzustellen.

Themenschwerpunkte sind z.B.:
• Technische Fragestellungen/Herausforderungen (inkl. neusta-Technik-Talk)
• Schnittstellen und unterschiedliche Systeme/Systemoptimierungen
• Datenqualität, Datenfelder, Datenstandard Niedersachsen Hub
• Gewünschte und geplante Anwendungsfälle/Nutzungsmöglichkeiten der Daten
• Informations-/Wissensvermittlungsbedarf
• Berichte aus den Regionen zu Fragen/Wünschen/Bedarfen und Herausforderungen
• Best Practices und Gastbeiträge aus Niedersachsen

Begleitung, Impulse und Moderation durch Prof. Dr. Eric Horster. Digital auf Zoom.

Diese Termine haben bereits stattgefunden:


Ab sofort können Sie sich die Impuls-Vorträge der vergangenen Termine noch einmal als Aufzeichnung anschauen: https://nds.tourismusnetzwerk.info/inhalte/wissensvermittlung/digitalmanagement/niedersachsen-hub/impuls-vortraege-datenmanagement-netzwerk-niedersachsen/

Das Passwort erhalten Sie bei Herrn Foltin oder im KoRa Niedersachsen Hub.


1. Termin: Donnerstag, 26. Januar 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Von der Website zur Webpräsenz-Wie sich das Internet verändert und wie Sie davon profitieren können!” (Prof. Dr. Eric Horster)

Das Protokoll und die Präsentationen erhalten Sie per Mail zugesandt, wenn Sie sich für diese Veranstaltung über das Formular unten angemeldet haben. Sie finden die Dokumente auch im KoRa Niedersachsen Hub: https://kora-nds.tourismusnetzwerk.info/kommunikationstool/groups/ niedersachsen-hub/


2. Termin: Donnerstag, 23. Februar 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Datenpflege in der Praxis: Was macht gute Daten aus und worauf sollten Sie achten, wenn Sie Daten eingeben? (neusta-Technik-Talk und FAQ mit Markus Matthaei)“

Das Protokoll und die Präsentationen erhalten Sie per Mail zugesandt, wenn Sie sich für diese Veranstaltung über das Formular unten angemeldet haben. Sie finden die Dokumente auch im KoRa Niedersachsen Hub: https://kora-nds.tourismusnetzwerk.info/kommunikationstool/groups/ niedersachsen-hub/


3. Termin: Mittwoch, 22. März 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Open Data als Chance: Wie Sie den aktuellen „Open Data Hype“ für Ihre Organisation gewinnbringend nutzen können!“ (Prof. Dr. Eric Horster)

Das Protokoll und die Präsentationen erhalten Sie per Mail zugesandt, wenn Sie sich für diese Veranstaltung über das Formular unten angemeldet haben. Sie finden die Dokumente auch im KoRa Niedersachsen Hub: https://kora-nds.tourismusnetzwerk.info/kommunikationstool/groups/ niedersachsen-hub/


4. Termin: Mittwoch, 05. April 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Ein pragmatischer Weg zu Open Data: Wie erzeuge ich vor Ort einfach und schnell guten Content?“
(Björn Reckewell, Fachbereich Kultur und Tourismus Wolfenbüttel)

Das Protokoll und die Präsentationen erhalten Sie per Mail zugesandt, wenn Sie sich für diese Veranstaltung über das Formular unten angemeldet haben. Sie finden die Dokumente auch im KoRa Niedersachsen Hub: https://kora-nds.tourismusnetzwerk.info/kommunikationstool/groups/ niedersachsen-hub/


5. Termin: Donnerstag, 11. Mai 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Datenqualität: Wie müssen Daten aufbereitet sein? Welche Felder/Informationen werden für welche Anwendungen benötigt?“ (Prof. Dr. Eric Horster und Constantin Foltin)

Das Protokoll und die Präsentationen erhalten Sie per Mail zugesandt, wenn Sie sich für diese Veranstaltung über das Formular unten angemeldet haben. Sie finden die Dokumente auch im KoRa Niedersachsen Hub: https://kora-nds.tourismusnetzwerk.info/kommunikationstool/groups/ niedersachsen-hub/


Die nächsten Termine finden wie folgt statt:

Melden Sie sich gleich unten an (wenn Sie sich bereits für einen der Termine angemeldet haben, müssen Sie sich nicht nochmals separat je Termin anmelden):

 

 

6. Termin: Mittwoch, 28. Juni 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Route 3.0 – Welche Anforderungen müssen digitale Tourenvorschläge erfüllen? Praxisnahe, einfache und effektive Methoden zur Prüfung und Erstellung.“ (Thomas Froitzheim, Naviso)


7. Termin: Mittwoch, 26. Juli 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Knowledge Graph, ODTA und schema.org: Hintergründe und Nutzen für Touristiker“ (Prof. Dr. Eric Horster, Fachhochschule Westküste)


Die weiteren Termine werden in den vorstehenden Veranstaltungen kommuniziert und hier bekanntgegeben.

Registrieren Sie sich nachstehend, um die Zugangsdaten zu erhalten. Die Teilnahme an allen Terminen ist kostenfrei möglich!

Zu Beginn eines jeden Termins gibt es immer einen kurzen inhaltlichen Impuls von ca. 15-30 Minuten. Anschließend gibt es genügend Zeit zur Diskussion und um Fragen zu stellen.


Teilen über: