Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Datenmanagement-Netzwerk Niedersachsen

Um den Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Datenmanagement zu fördern und weiter auszubauen, hat die TMN im Jahr 2023 eine regelmäßige offene Austauschrunde zu allen Themen, die die Datenpflege, Datenbereitstellung und Datennutzung betreffen, eingeführt:

das Datenmanagement-Netzwerk Niedersachsen.


Alle Datenpfleger und Datenverwalter in Niedersachsen hatten die Möglichkeit, teilzunehmen und sich mit Fragen, Wünschen, Bedarfen und Herausforderungen einzubringen.

Außerdem wurden wichtige Themen zur Datenpflege und Datenqualität gezielt kommuniziert und Impulse gegeben, um den Kommunikationsfluss zum Niedersachsen Hub und zur digitalen Datenaufbereitung bis in alle Ebenen (Datenpfleger, Leistungsträger, Orte, Regionen) sicherzustellen.

Themenschwerpunkte waren z.B.:
• Technische Fragestellungen/Herausforderungen (inkl. neusta-Technik-Talk)
• Schnittstellen und unterschiedliche Systeme/Systemoptimierungen
• Datenqualität, Datenfelder, Datenstandard Niedersachsen Hub
• Gewünschte und geplante Anwendungsfälle/Nutzungsmöglichkeiten der Daten
• Informations-/Wissensvermittlungsbedarf
• Berichte aus den Regionen zu Fragen/Wünschen/Bedarfen und Herausforderungen
• Best Practices und Gastbeiträge aus Niedersachsen

Begleitung, Impulse und Moderation durch Prof. Dr. Eric Horster. Digital auf Zoom.


Sollten Sie auch im Jahr 2025 den Bedarf haben, sich in größerer Runde zu einem bestimmten Thema auszutauschen oder inhaltliche Impulse im Kontext des Datenmanagements wünschen, reichen Sie diese gern über das folgende Formular ein:


Diese Termine haben im Jahr 2024 stattgefunden:


1. Termin: Mittwoch, 27. November 2024, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Das Zusammenspiel von strukturierten Daten und SEO – Was ist zu beachten, um noch besser in Suchmaschinen sichtbar zu sein?” (Nils Wunderlich, Digital-Marketing Manager SEO, SEA, Analytics, KlickPiloten GmbH)

2. Termin: Mittwoch, 04. Dezember 2024, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Die Möglichkeiten der Datenausspielung aus dem Niedersachsen Hub –  Wie wird der Open Data-Finder zur Widget-Integration in die eigene Website oder über die API richtig genutzt?“ (Markus Matthaei, Projektmanagement, neusta destination.one GmbH)

3. Termin: Mittwoch, 11. Dezember 2024, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Admin-Funktionen in destination.data: Wie können Ihnen Mandanteneditor, Regeln, Statistik oder Benutzerrollen im System des Niedersachsen Hubs helfen?“ (Markus Matthaei, Projektmanagement, neusta destination.one GmbH)

 

Die Impuls-Vorträge der vergangenen Termine können Sie sich noch einmal als Aufzeichnung anschauen: https://nds.tourismusnetzwerk.info/inhalte/wissensvermittlung/digitalmanagement/niedersachsen-hub/impuls-vortraege-datenmanagement-netzwerk-niedersachsen/

Das Passwort erhalten Sie bei Herrn Foltin oder im KoRa Niedersachsen Hub.

Das Protokoll und die Präsentationen der einzelnen Termine erhalten Sie per Mail zugesandt, wenn Sie sich für diese Veranstaltung über das Formular unten angemeldet haben. Sie finden die Dokumente ebenfalls im KoRa Niedersachsen Hub: https://kora-nds.tourismusnetzwerk.info/kommunikationstool/groups/niedersachsen-hub/

Diese Termine haben im Jahr 2023 stattgefunden:


1. Termin: Donnerstag, 26. Januar 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Von der Website zur Webpräsenz-Wie sich das Internet verändert und wie Sie davon profitieren können!” (Prof. Dr. Eric Horster)

2. Termin: Donnerstag, 23. Februar 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Datenpflege in der Praxis: Was macht gute Daten aus und worauf sollten Sie achten, wenn Sie Daten eingeben? (neusta-Technik-Talk und FAQ mit Markus Matthaei)“

3. Termin: Mittwoch, 22. März 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Open Data als Chance: Wie Sie den aktuellen „Open Data Hype“ für Ihre Organisation gewinnbringend nutzen können!“ (Prof. Dr. Eric Horster)

4. Termin: Mittwoch, 05. April 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Ein pragmatischer Weg zu Open Data: Wie erzeuge ich vor Ort einfach und schnell guten Content?“
(Björn Reckewell, Fachbereich Kultur und Tourismus Wolfenbüttel)

5. Termin: Donnerstag, 11. Mai 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Datenqualität: Wie müssen Daten aufbereitet sein? Welche Felder/Informationen werden für welche Anwendungen benötigt?“ (Prof. Dr. Eric Horster und Constantin Foltin)

6. Termin: Mittwoch, 28. Juni 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Route 3.0 – Welche Anforderungen müssen digitale Tourenvorschläge erfüllen? Praxisnahe, einfache und effektive Methoden zur Prüfung und Erstellung.“ (Thomas Froitzheim, Naviso)

7. Termin: Mittwoch, 26. Juli 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Knowledge Graph, ODTA und schema.org: Hintergründe und Nutzen für Touristiker“ (Richard Hunkel, Sachgebietsleiter Open Data & Digitale Projekte, Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. und Prof. Dr. Eric Horster, Fachhochschule Westküste)

8. Termin: Mittwoch, 30. August 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Datennutzer des Niedersachsen Hubs stellen sich und ihre Anwendung vor“ (urbnups und by the ways)

9. Termin: Donnerstag, 28. September 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Datennutzer des Niedersachsen Hubs stellen sich und ihre Anwendung vor“ (REGIOapp und SmartGuide)

10. Termin: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Recap und Feedback Datenmanagement-Netzwerk Niedersachsen 2023 und KI und Automatisierungen im Datenbankkontext” (Eric Horster, FH Westküste und Constantin Foltin, TMN)

11. Termin: Mittwoch, 22. November 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Praxisleitfaden zur Anwendung von Creative Commons für den Niedersachsen Hub” (Georg Manthey, SPIRIT LEGAL Rechtsanwälte)

12. Termin: Donnerstag, 21. Dezember 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Impuls: „Digitales Besuchermanagement: Best Practice Nordsee-Projekt” (Tim Schönfeld, Wangerland Touristik GmbH und Eric Horster, FH Westküste

 

Teilen über: