Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Datenmanagement konkret

„Daten sind das Gold des digitalen Zeitalters“ oder „Daten sind das neue Öl“.

Doch was ist damit gemeint? Wie kann erfolgreiches Datenmanagement aussehen und warum sollte es strukturiert erfolgen? Welche Rolle spielen Content und ein einheitlicher Datenstandard und wie kann eine möglichst hohe Datenqualität gewährleistet werden?

Es geht darum, Daten so aufzubereiten, dass sie für sämtliche zukünftige Verwendungsmöglichkeiten vorbereitet sind, um ein höchstmögliches Nutzungspotenzial und eine größtmögliche Reichweite zu erreichen.

Wichtige Stichwörter hierbei: Offenheit, Einheitlichkeit und Qualität.


Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die Fragen wie:

  • Wie können Künstliche Intelligenz und Automatisierungen das Datenmanagement erleichtern?
  • Welche generellen Anforderungen gibt es für Texte und Medien?
  • Welche Content-Typen, Kategorien und Merkmale gibt es?
  • Welche Datenqualitätsanforderungen hat der Niedersachsen Hub?
  • Welche Pflichtfelder müssen für die Nutzbarkeit gepflegt werden?

Viele hilfreiche Informationen haben wir in unserem Content Guide zusammengefasst, der jedem Redakteur Handlungsempfehlungen für die Erstellung und Bereitstellung von Inhalten gibt. Der Leitfaden stellt übersichtlich dar, welche Anforderungen für eine bestmögliche Datenqualität im Kontext der Datenpflege des Niedersachsen Hubs notwendig sind.


 

 

Details entnehmen Sie bitte unserem Content Guide, den Sie sich hier herunterladen können: https://nds.tourismusnetzwerk.info/2022/01/20/content-guide-fuer-den-niedersachsen-hub-jetzt-verfuegbar/.

Teilen über: