Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Urheber: TMNJanis Meyer

Das Umweltbundesamt hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) den Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) veröffentlicht. Der Bericht stellt die bisherige Klimaentwicklung sowie die zukünftige Entwicklung in Deutschland anhand zweier Szenarien dar: anhand eines optimistischen „Klimaschutz-Szenarios“ und eines realistischeren „Hochemissionsszenarios“. Es wird auf unterschiedliche Indikatoren zu den Klimawandelfolgen und Anpassungen eingegangen.

Dabei werden in einem eigenen Themenbereich auch die Auswirkungen auf den Tourismus erläutert. Durch den Klimawandel ergeben sich für die Destinationen sowohl Risiken als auch Chancen. Von den wärmeren Luft- und auch Wassertemperaturen können in erster Linie die Küstenregionen profitieren, da sich die Badesaison verlängert. Der Anstieg der Durchschnittstemperatur begünstigt zudem eine Saisonverlängerung, die für alle Regionen Vorteile bietet. Der Trend entwickelt sich bereits jetzt immer mehr in Richtung Ganzjahrestourismus. Für die Wintersportgebiete sieht die Prognose durch die ansteigenden Temperaturen dagegen eher negativ aus.

Als weitere Herausforderung nennt der Bericht das Thema Hitze und das Beispiel der Beschattung von Rad- und Fußwegen. Außerdem wird die Diversifizierung des Angebots – unter anderem durch witterungsunabhängige Angebote – beleuchtet.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/das-monitoringbericht_2023_bf.pdf



BEITRAG VOM:
1. Dezember 2023

Kategorien:
Klimawandel


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Weitere Artikel