Niedersachsen startete etwas gedämpft ins neue Jahr 2024 mit leichten Zuwächsen bei den Ankünften (+2,3 Prozent) und den Übernachtungen (+0,1 Prozent). Trotz einer unverändert hohen Reisebereitschaft wurde diese vermutlich zum Teil durch deutlich gestiegene Preise in der Hotellerie und Gastronomie nicht voll umgesetzt. Außerdem zählte der Wintermonat Januar mit zu den wärmsten und besonders nassen Monaten, der keinen Anlass für einen Winterurlaub bot.
Im Januar kamen knapp 700.000 Gäste (+2,3 Prozent, +15.538) aus dem In- und Ausland nach Niedersachsen und generierten knapp 2 Millionen Übernachtungen (+0,1 Prozent, +1.958). Die Entwicklung der Reisegebiete startete heterogen ins neue Jahr. Die Übernachtungszahlen in den Reisegebieten wuchsen sehr unterschiedlich zum Vorjahresmonat. Das Oldenburger Land verzeichnete die größten Zuwächse bei den Ankünften (+31,2 Prozent) und bei den Übernachtungen (+12,2 Prozent).
Aus dem Ausland besuchten über 70.000 Gäste Niedersachsen und generierten knapp 180.000 Übernachtungen. Die Ankünfte (+6,3 Prozent, +4.164) zählten zum Vorjahreszeitraum eine höhere Zuwachsrate als die Übernachtungen (+0,6 Prozent, +1.064). Fast die Hälfte der Übernachtungen wurde aus den Quellmärkten Niederlande (22 Prozent), Dänemark (4 Prozent) und Polen (14 Prozent) verzeichnet.
Bei den Einzelunterkünften zeigten Hotels garnis (+4,2 Prozent, +23.986) und Hotels (+3,7 Prozent, +8.590) die höchste Dynamik bei den Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahresmonat. Bei den Gruppenunterkünften waren es die Schulungsheime (+9,2 Prozent, +3.901), sowie die Erholungs- und Ferienheime (+0,9 Prozent, +827). In der Hotellerie fanden 51 Prozent aller Übernachtungen in Niedersachsen statt.
Im aktuellen Monatsbooklet finden Sie kompakt zusammengefasst eine Vielzahl an Übernachtungsstatistiken für den Zeitraum Januar 2024. Die Datengrundlage für das Booklet setzt sich aus dem Statistischen Monatsbericht (Destatis unter Publikationen), dem mit der Pressemeldung erscheinenden Bericht des LSN und den Daten der LSN-Datenbank zusammen.
Der Inhalt und die Themen sind unter anderem Übernachtungen in den Bundesländern, Übernachtungen in den niedersächsischen Reisegebieten sowie der Incoming-Tourismus.
Marktdatenbooklet Januar 2024 (3.0 MiB)
Viele weitere Informationen zur Marktforschung in Niedersachsen finden Sie hier.
Das Landesamt für Statistik stellt drei interaktive Dashboards mit allen wichtigen touristischen Daten aus Niedersachsen hier zur Verfügung. Hierüber werden auch jahresübergreifende Auswertungen ermöglicht.