Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Das Goldene Leuchtfeuer 2025

Urheber: Tourismus-Agentur Nordsee GmbH

Innovative Tourismusprojekte in der Nordsee-Region gesucht

Die Bewerbungsphase für den Tourismus-Award ist gestartet – Nach der erfolgreichen Premiere des Goldenen Leuchtfeuers im Februar 2024, mit dem “Wangerländer Deichleuchten” der Wangerland Touristik GmbH und dem “Pop-up-Restaurant der Auszubildenden“ des Peters – Das Genusshotel in der Wingst als Preisträger, ruft die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) zur Teilnahme am Wettbewerb um das Goldene Leuchtfeuer 2025 auf. Die Bewerbungsfrist endet am 13. Januar 2025. Die Verleihung erfolgt im Rahmen des NordseeTourismusTages am 20. Februar in Cuxhaven.

Der Award richtet sich an alle Akteure im Tourismusbereich, die in der niedersächsischen Nordsee-Region Serviceangebote und Marketingideen neu denken und wird in zwei Kategorien vergeben: Ein Jurypreis und ein Publikumspreis.

Jurypreis: In dieser Kategorie wird das Engagement am Gast besonders wertgeschätzt. Hier haben auch kleinere innovative, kreative und nachhaltige Erlebnis- oder Serviceangebote eine Chance. Sei es eine Dienstleistung, ein Genusserlebnis oder vielleicht ein digitales Hilfsmittel: Gewürdigt werden jegliche Arten von neuen Denkansätzen, die für exzellente Gastfreundschaft stehen. Die Jury, die von der TANO berufen wurde, bewertet die eingereichten Beiträge nach den Kriterien Innovation, Service und Nachhaltigkeit.

Publikumspreis: Im Fokus stehen kreative Ideen aus dem Bereich Marketing und Kommunikation. Von Key Visuals über Werbeaussagen bis hin zu Film-Clips und Plakatentwürfen, auch Radio-Spots oder Kampagnen sind gefragt. In einem Online-Voting auf der Website www.goldenesleuchtfeuer.de kann in der Zeit vom 30. Januar bis zum 6. Februar 2025 über die Wettbewerbsbeiträge abgestimmt werden.

Gewinner des Goldenen Leuchtfeuers 2024

In der Kategorie Jurypreis setzte sich im Februar 2024 das “Wangerländer Deichleuchten” der Wangerland Touristik GmbH durch. Das innovative Konzept bietet eine umweltfreundliche Alternative zum traditionellen Silvesterfeuerwerk und überzeugte die Fachjury mit seiner Verbindung von Naturschutz und atmosphärischem Erlebnis.
Den Publikumspreis gewann das “Pop-up-Restaurant in Verantwortung der Auszubildenden” des „Peters-Das Genusshotel in der Wingst“. Dieses Projekt ermöglicht es Nachwuchskräften, eigenständig ein Restaurant zu betreiben, und fördert so die Ausbildung im Gastgewerbe.

“Die Gewinner des Goldenen Leuchtfeuers 2024 zeigen eindrucksvoll, welches Innovationspotenzial in unserer Region steckt”, erklärt Mario Schiefelbein, Geschäftsführer der TANO. “Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr wieder kreative und nachhaltige Tourismusprojekte auszuzeichnen.” Teilnehmen können touristische Akteure, wie Vereine, kommunale Gebietskörperschaften, touristische Dienstleister sowie Hotels und Gastronomien mit Sitz in der TANO-Region.

NordseeTourismusTag 2025 in Cuxhaven

Die Preisverleihung findet auf dem NordseeTourismusTag am 20. Februar 2025 in Cuxhaven statt. Unter www.nordseetourismustag.de können Interessierte sich für die Veranstaltung anmelden, die mit einem Vorprogramm bereits am 19. Februar startet. Unter dem Motto „Intelligent vernetzt – Denkanstöße für die smarte Destination” werden innovative Tourismuskonzepte diskutiert.

Bewerbungen für das Goldene Leuchtfeuer können ab sofort eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist am 13. Januar 2025. Der Gewinner des Publikumspreises und der Gewinner des Jurypreises erhalten jeweils den Award, das Goldene Leuchtfeuer, sowie ein Marketing- und Media-Paket der TANO.

 

Ansprechpartnerin:

Tourismus-Agentur Nordsee GmbH
Lisa Zeiger
Tel.: 04421 3596811
E-Mail: presse@tano.travel



TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
Kommunikations- und Eventmanagerin
E-Mail: deichmann@tourismusniedersachsen.de
BEITRAG VOM:
18. Dezember 2024

Kategorien:
Branchennews · Partner


Als PDF speichern
Seite Teilen Über: