Was für ein fulminanter Auftakt! Die erste Phase des Dauerkartenverkaufs für die Landesgartenschau (LaGa) 2026 in Bad Nenndorf ist beendet – und sie hat alle Erwartungen übertroffen. Seit dem 6. Dezember 2024 konnten sich Interessierte mit einem Frühbucherrabatt von 46 Prozent ihre Eintrittskarte für 173 Tage voller Blütenzauber, Erlebnisse und Entdeckungen sichern. Nach gut zwei Monaten steht fest: Der Vorverkauf hat neue Maßstäbe gesetzt.
Mit über 12.500 verkauften Dauerkarten wurde eine Dimension erreicht, die in Niedersachsen in einer so frühen Phase einer Landesgartenschau bislang unerreicht ist. So viele Gartenschaubegeisterte wie nie zuvor haben sich bereits jetzt ihr Ticket für dieses blühende Ereignis gesichert.
„Diese Resonanz ist einfach überwältigend“, zeigt sich Stadtdirektor Mike Schmidt begeistert. „Mitten in der Bauphase, lange bevor die ersten Blüten sprießen, spüren wir schon jetzt eine unglaubliche Vorfreude auf das kommende Gartenfestival. Dass bereits jetzt so viele Menschen dabei sein wollen, wie unsere Stadt Einwohnerinnen und Einwohner hat, ist ein Zeichen von riesigem Rückhalt in der Bevölkerung!“
Die erste Verkaufsphase war ein bewusstes Angebot für die Menschen in Bad Nenndorf und der näheren Umgebung. Mit einem nahezu halbierten Preis und gezielter Bewerbung sollte die Vorfreude auf die farbenfrohe Gartenschau gesteigert werden, deren Gastgeberinnen und Gastgeber sie sind. Der Plan ging auf: Rund 40 Prozent der Tickets wurde an Bad Nenndorferinnen und Bad Nenndorfer verkauft – im Veranstaltungsort hat nun also bereits mehr als jeder Dritte eine Dauerkarte in der Tasche. Über die Hälfte der verkauften Eintrittskarten bleibt in der Samtgemeinde Nenndorf.
Die weiteren Tickets fanden ihren Weg in die unmittelbare Nachbarschaft der Kommune. Über 85 Prozent der Dauerkarten wurde in den Landkreis Schaumburg verkauft, die meisten der übrigen Karten gingen an Begeisterte aus der angrenzenden Region Hannover – also dem Raum Barsinghausen bis Wunstorf. Dieses große Interesse zeigt, wie stark die gesamte Region hinter der Landesgartenschau steht und mit wie viel Begeisterung sie erwartet wird.
„Dass sich die Menschen vor Ort in dieser Zahl ihre Dauerkarte gesichert haben, zeigt uns: Die Gastgeberinnen und Gastgeber unserer Landesgartenschau identifizieren sich mit dem Event, sie freuen sich darauf“, sagt Benjamin Lotz, Geschäftsführer der Landesgartenschau gGmbH. „Genau das war unser Ziel: Die Begeisterung von Anfang an hier in der Region zu verankern. Und das ist uns gelungen!“
„Dieses fantastische Ergebnis macht uns stolz“, ergänzt Annette Stang, Geschäftsführerin der Landesgartenschau gGmbH. „Unser Team arbeitet an zahlreichen Projekten, die die LaGa zu einem einzigartigen Erlebnis machen werden und gleichzeitig, weil es nachhaltige Investitionen sind, bleibende Werte für Bad Nenndorf schaffen. Das große Vertrauen der Menschen hier in der Region gibt uns Rückenwind und bestärkt uns darin, mit voller Energie weiter an unseren Plänen zu arbeiten.“
Bad Nenndorf geht neue Wege: Als erste Landesgartenschau in Norddeutschland heißt die LaGa 2026 Hunde auf dem Gelände willkommen – ein echtes Novum. Und die Begeisterung ist spürbar: Bereits fast 350 Hunde-Dauerkarten wurden verkauft. Damit sich alle Gäste inklusive der Vierbeiner rundum wohlfühlen, werden passende Rahmenbedingungen geschaffen. Die Hunde-Dauerkarte trägt dazu bei, dieses besondere Angebot möglich zu machen und sorgt dafür, dass Mensch und Hund die Gartenschau gemeinsam genießen können.
Vom 29. April 2026 bis zum 18. Oktober 2026 verwandelt sich Bad Nenndorf in ein farbenfrohes Paradies. Direkt vor den Toren Hannovers lädt die achte niedersächsische Landesgartenschau dazu ein, faszinierende Gartenwelten zu entdecken, durch eine beeindruckende Pflanzenvielfalt zu schlendern und kreative Themengärten zu erleben. Hier treffen Wissen und Unterhaltung aufeinander – von interaktiven Angeboten über spannende Veranstaltungen bis hin zu entspannten Wohlfühlmomenten in der Natur. 173 Tage lang wird Bad Nenndorf für Naturfreunde, Gartenliebhaber und Kulturenthusiastinnen zum Ort für unvergessliche Erlebnisse – voller Vielfalt und Gartenmagie.
Wer sich all diese Erlebnisse sichern möchte, kann die Dauerkarten weiterhin vergünstigt erwerben, auch wenn der Frühbucherrabatt nun ausgelaufen ist. Ab sofort beginnt die zweite Phase des Vorverkaufs, die bis zum 11. Mai 2025 – dem Muttertag – läuft. Die Dauerkarte für Erwachsene kostet jetzt 99 Euro, bevor der Endpreis später auf 130 Euro steigt. Ein Rabatt, der sich weiterhin lohnt.
Während der Vorverkauf der Dauerkarten bereits auf Hochtouren läuft, gehen die Tagestickets erst später in den Verkauf. „Wir wissen, dass viele Gäste die LaGa mit einem oder mehreren Tagesbesuchen entdecken möchten – und genau dafür arbeiten wir an den letzten Details“, erklärt Benjamin Lotz.
Die Dauerkarten für die Landesgartenschau Bad Nenndorf sind vor Ort in der Tourist-Information Bad Nenndorf im Haus Kassel (Hauptstraße 4) erhältlich. Der Ticketshop ist unter www.laga-badnenndorf.de/tickets zu erreichen.
Die aktuell geltenden Preise für Dauerkarten:
• Dauerkarte Erwachsene: 99 Euro
• Dauerkarte Junge Erwachsene (14-24 Jahre*): 45 Euro
• Dauerkarte Ermäßigt (Auszubildende*, Studierende*, Menschen mit Behinderung ab GdB 50): 45 Euro
• Kinder (4 bis 13 Jahre*): 1 Euro
• Kinder (bis einschließlich 3 Jahren*): 0 Euro
• Hunde-Dauerkarte: 25 Euro
*Maßgeblich ist das Alter der Kinder und Jugendlichen sowie der Ausbildungs- oder Studierendenstatus zum Start der Landesgartenschau Bad Nenndorf am 29. April 2026.
Bildunterschrift: v.l.n.r.: Annabell Wögerbauer (Tourist-Information Bad Nenndorf), Mike Schmidt (Stadtdirektor), Annette Stang (Geschäftsführerin Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH), Benjamin Lotz (Geschäftsführer Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH ) und Eva Chabinskaja (Tourist-Information Bad Nenndorf).
Ansprechpartnerin:
Andrea Göttling
Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH
Tel.: 05723/704-107
E-Mail: andrea.goettling@laga-badnenndorf.de