Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

DKL stellt sich als Visit Northern Germany zukunftsfähig auf

Urheber: Deutsches Küstenland e.V.

Deutsches Küstenland e.V. (DKL) stellt zum 25jährigen Bestehen Neuausrichtung vor

Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens in diesem Jahr hat die Tourismusallianz Deutsches Küstenland e.V. (DKL) ihre Neuausrichtung bekanntgegeben. Im ÜBERGANGSHAUS LÜBECK wurde der Vorstandsvorsitzenden Meike Zumbrock und dem Geschäftsführer Eike-Christian Fock am 10. Dezember 2024 die Jubiläumsurkunde der zuständigen IHK zu Lübeck durch den stellvertretenden Hauptgeschäftsführer Rüdiger Schacht feierlich überreicht. Im Anschluss an diese Ehrung wurden die neue Webseite www.visit-northerngermany.com und das neue Logo Visit Northern Germany offiziell vorgestellt.

Die neue Webseite bietet erstmals eigene Landingpages für die internationalen Quellmärkte. Sie beinhaltet umfassende Inspiration und Information für Besucher:innen (B2C). Die bisherige B2B-Seite wurde überarbeitet und stellt alle Mitglieder mit Kontaktdetails, Buchungslinks und Social-Media-Daten ausführlich vor. Zusätzlich wurde eine Tradeseite für Journalist:innen und Reiseveranstalter:innen geschaffen. Die neue Webseite fasst die vielfältigen Angebote Norddeutschlands zentral, übersichtlich und intuitiv zusammen und ermöglicht es Nutzer:innen, sich gezielt und ohne lange Recherche umfassend über Reiseziele, Veranstaltungen und Erlebnisse im Norden zu informieren. Um eine barrierearme Kommunikation zu gewährleisten, werden die Inhalte mithilfe des KI-Tools DeepL in die jeweiligen Landessprachen der Quellmärkte übersetzt.

“Mit unserem Logo Visit Northern Germany schaffen wir nun einen eindeutigen und unverwechselbaren Absender, der im internationalen Markt die touristische Vielfalt und Attraktivität Norddeutschlands selbstverständlich widerspiegelt”, betont Meike Zumbrock, Vorstandsvorsitzende des DKL und Geschäftsführerin der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH.

Eike-Christian Fock, Geschäftsführer des DKL, ergänzt: “Unsere neue Webseite bietet vollumfassende Informationen für alle relevanten touristischen Zielgruppen. Sie ist ein zentrales Instrument, um die Attraktivität Norddeutschlands in unseren aktuellen Quellmärkten Schweden und Polen effektiv und zeitgemäß zu kommunizieren.”

Das DKL wurde 1999 als touristische Marketingallianz der fünf norddeutschen Bundesländer Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein sowie der Hansestadt Lübeck gegründet. Der Geschäftssitz des Vereins befindet sich in der Hansestadt Lübeck. Ziel ist es, die Region Norddeutschland in ausgewählten ausländischen Märkten mit hohem Potenzial zu bewerben. 2024/2025 konzentriert sich der Verein auf die Märkte Polen und Schweden, um dort das Image Norddeutschlands als attraktives Reiseziel zu stärken.

Die Neuausrichtung und die neuen Kommunikationsmittel sind ein wichtiger Schritt für das DKL, um die touristische Vermarktung Norddeutschlands zukunftsfähig zu gestalten und die Region international noch stärker zu positionieren. Dazu tragen auch die für 2025 geplanten Maßnahmen des DKL gemeinsam mit dem langjährigen Kooperationspartner Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) bei. Neben den breitgefächerten Online-Maßnahmen im Performance Marketing werden auch Presseevents in den Märkten sowie Pressereisen und Influencer:innenreisen in Norddeutschland durchgeführt.

Bildunterschrift: v.l.n.r. Meike Zumbrock,Vorstandsvorsitzende DKL e.V. und Geschäftsführerin TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Christian Martin Lukas, stellvertr. Vorstandsvorsitzender DKL e.V. und Geschäftsführer Lübeck und Travemünde Marketing GmbH, Rüdiger Schacht, stellvertr. Hauptgeschäftsführer IHK zu Lübeck, Eike-Christian Fock, Geschäftsführer DKL e.V., Filia Severin, Tourismusreferentin IHK zu Lübeck, Caren Bakker, Vorsitzende Marketingausschuss DKL e.V. und stellvertr. Leitung Kommunikation Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

 

Ansprechpartner:

Deutsches Küstenland e.V.
Tel.: +49 (0) 451 4091 932
E-Mail: info@visit-northerngermany.com



TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
Kommunikations- und Eventmanagerin
E-Mail: deichmann@tourismusniedersachsen.de
BEITRAG VOM:
17. Dezember 2024

Kategorien:
Auslandsmarketing · Branchennews · TMN


Als PDF speichern
Seite Teilen Über: