Deutschland ist das beliebteste Reiseziel der Niederländer. Innerhalb der fünf wichtigsten niedersächsischen Quellmärkte betrug der Übernachtungsanteil niederländischer Gäste in Niedersachsen in den letzten Jahren über 50 Prozent und betrug im Jahr 2023 insgesamt über 1 Million Übernachtungen – die Niederlande sind somit der wichtigste Quellmarkt für Niedersachsen. Mit dem Einsetzen der Pandemie 2020 und den damit verbundenen Reisebeschränkungen und Beherbergungsverboten sind die Ankünfte und Übernachtungen 2021 über die Hälfte eingebrochen. Zum Vorjahreszeitraum wurde aus dem niederländischen Quellmarkt ein Zuwachs bei den Ankünften (+13 Prozent) und Übernachtungen (+13 Prozent) erreicht . Zum Vorkrisenniveau von 2019 fehlen noch knapp 3 Prozent.
Das bevorzugte Anreisemittel der Niederländer nach Deutschland ist das Auto. Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass Niedersachsen aus den Niederlanden mit dem Auto gut und schnell erreichbar ist, was sich in den hohen Übernachtungszahlen der grenznahen Reisegebiete Grafschaft Bentheim – Emsland- Osnabrücker Land und dem Oldenburger Münsterland widerspiegelt.
Auch in Pandemiezeiten sind Ferienzentren/-häuser/-wohnungen und Camping unter den niederländischen Gästen in Niedersachsen die bevorzugten Unterkunftsarten. Destinationen mit einem Ferienpark o.ä. konnten auch 2023 besonders hohe Übernachtungszahlen erzielen.
Weitere Informationen finden Sie im Steckbrief zum Quellmarkt Niederlande.
Fact Sheet Niederlande 2023 (373.1 KiB)
Ansprechpartner der TMN:
Robert Wenzel
Leiter Nachhaltigkeit und Marktforschung
Telefon: +49 (0) 511 / 27048836
E-Mail: wenzel@tourismusniedersachsen.de
Petra Ahrens
Managerin Marktforschung / Monitoring
Telefon: +49 (0) 511 / 27048832
E-Mail: ahrens@tourismusniedersachsen.de