Gästezufriedenheit und Preisgestaltung
Die Qualitätsinitiativen fördern Gästezufriedenheit und geben Ihnen Spielraum für die Preisgestaltung (Sparkassen-Tourismusbarometer Niedersachsen, dwif 2017).
Eigene Qualitätsprüfung
Die Zertifizierung gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Angebot hinsichtlich der Qualität permanent selbst zu überprüfen und weiterzuentwickeln.
Kundentransparenz
Durch die Kriterienkataloge wird für den Gast transparent, auf welche Qualitätsversprechen und -standards er sich in einem zertifizierten Betrieb verlassen kann. Das erhöht die Kundenbindung.
Differenzierung
In der touristischen Angebotsvielfalt suchen die Gäste nach Orientierungshilfen. Die Kinderferienland-Zertifizierung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Betrieb in der Kommunikation mit dem Gast von Ihren Mitbewerbern abzugrenzen.
Marketing
Alle Kinderferienland Betriebe werden in das Marketing der TMN aufgenommen. Sie erhalten einen kostenfreien Eintrag auf der Reiselandseite unter http://www.kinderferienland-niedersachsen.de – der Urlaubsplattform für Familienurlaub in Niedersachsen. Präsentieren können Sie Ihren Betrieb mit Bildern, Informationen und Kontaktdaten. Außerdem werden alle zertifizierten Betriebe auf einer Urlaubskarte dargestellt. Das Printprodukt unterstützt Familien bei der Planung und Organisation ihrer Reise nach Niedersaschen. Für Ihre Eigenwerbung erhalten Sie eine Zertifizierungsurkunde, Aufkleber und das Kinderferienland-Logo.
Kostenfreie Teilnahme an einer Verleihungsveranstaltung
Als zertifizierter Betrieb werden Sie zu einer Verleihungsveranstaltung eingeladen. Der Niedersächsische Staatssekretär aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung überreicht Ihnen dort noch einmal feierlich Ihre Urkunde.
Ansprechpartner bei der TMN:
©Quelle: TMN
Nadine Blaschke
Qualitätsmanagerin
Kinderferienland Niedersachsen
Telefon: +49 (0) 511 / 27048830
E-Mail: blaschke@tourismusniedersachsen.de