Menü

Open Data und der Umgang mit Global Playern

“Es darf nicht vergessen werden, dass auch die Organisationen und Unternehmen von den Global Playern profitieren, nämlich in Form von Reichweite und Kundenkontakten.”

 

Wie beeinflussen Global Player den Markt?

Global Player sind stark im Zusammenhang mit der sogenannten Plattformökonomie zu sehen. Als Plattformökonomie[1] werden internetbasierte Geschäftsmodelle bezeichnet, welche Anbieter von Produkten/Dienstleistungen mit Interessenten/Kunden auf einem digitalen Marktplatz zusammenbringen. Der Anbieter des digitalen Marktplatzes, die Plattform, stellt dabei selbst keine eigenen Produkte zur Verfügung, ist nur Mittler.

Im Tourismussektor sind solche Plattformunternehmen beispielsweise Buchungsportale für Hotels und Urlaubsgäste sowie Erlebnisanbieter für Aktivitäten und Nutzer, aber ebenso generelle Suchmaschinen, welche Unterkünfte sowie Urlaubsregionen mit potenziellen Gästen zusammenbringen.

Bei solchen digitalen Marktplätzen spielt der Netzwerkeffekt eine wichtige Rolle: Je mehr Nutzer eine Plattform besitzt, desto interessanter wird sie für andere Anbieter. Je mehr Anbieter wiederum auf der Plattform vertreten sind, desto interessanter wird sie für andere Nutzer. Die Großen werden somit immer größer. Dies führt zu einer Konzentration und Monopolstellung einzelner weniger Unternehmen, von welchen kleine und mittelständische Unternehmen abhängig sind.

Schaut man sich die aktuell 100 wertvollsten Plattformen der Welt an[2], fällt auf, dass 68 % von ihnen in den USA beheimatet sind (z. B. Alphabet/Google, Apple, Facebook, Amazon) sowie 27 % in Asien (z. B. Tencent, Alibaba, Samsung). Die 3 % in Europa bzw. die 2 % in Afrika machen demgegenüber nur einen sehr kleinen Part aus. Diese stark ungleiche Verteilung wird auch „Unwucht der Plattformökonomie“ genannt. Aus dieser folgt eine starke Abhängigkeit der Unternehmen in unter anderem Deutschland und Europa von amerikanischen Plattformen. Asiatische Plattformen spielen hier – aktuell noch – eine weniger große Rolle, da diese schwerpunktmäßig rein auf asiatische Nutzer ausgerichtet sind.

Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen des Marktes?

Die großen, internationalen Plattformen, Global Player genannt, bieten den Kunden viele Vorteile:

  • Global Player bieten den Kunden ein breites, direkt miteinander vergleichbares Angebot der Produkte unterschiedlicher Anbieter.
  • Global Player bieten attraktive Lösungen zur Kommunikation mit dem Gast entlang der gesamten Customer Journey, also der gesamten Reise des Kunden: von der Inspirationsphase über die Informationsphase und Buchung, während der Reise selbst und ebenso danach.
    Viele Kunden nutzen beispielsweise mittlerweile Google Travel oder Facebook City Guides und erhalten hierüber von ihnen gewünschte Informationen – passgenau auf sie zugeschnitten, da von der Plattform entsprechend der vorliegenden Kundendaten vorsortiert.
  • Global Player schaffen neue Lösungen in der Kommunikation.
    Aufgrund der Vielzahl der Nutzer der Plattformen von Global Playern erreichen hier eingeführte neue technologische Entwicklungen schnell eine nennenswerte Reichweite und Marktdurchdringung. So haben beispielsweise sprachbasierte Anwendungen durch Alexa von Amazon, Siri von Apple sowie OK Google von Google eine entsprechende Relevanz bekommen.

Global Player können die Kundenbedürfnisse sehr gut befriedigen und treiben gleichzeitig mit Hilfe ihrer Finanzen, ihrer Reichweite sowie ihrer umfangreichen Kunden-Daten viele technologische Entwicklungen nach vorn.

Global Player diktieren aber auch die Marktbedingungen. Für Unternehmen bedeutet dies folgendes:

  • Aufgrund der Marktstärke der Global Player verlieren die eigenen Kanäle kleiner und mittelständischer Unternehmen – wie beispielsweise die Websites touristischer Organisationen – an Bedeutung. Sie bekommen immer weniger organische Aufmerksamkeit, da die Kunden aufgrund der oben genannten Vorteile vor allem die Plattformen nutzen.
  • Viele Unternehmen befürchten, dass die Sichtbarkeit ihrer Website weiter leidet, wenn überall der gleiche Content (Duplicate Content) über sie zu finden ist. Einzigartige Inhalte (Unique Content) auf den eigenen Kanälen können dem entgegenwirken. Allerdings ist dabei immer zu beachten: Die Bedürfnisse des Gastes stehen im Mittelpunkt. Dieser wünscht sich für ihn relevante Inhalte, egal wo.
  • Kleine und mittelständische Unternehmen müssen versuchen, auf den Plattformen präsent und sichtbar zu sein, da ihre Kunden auf diesen präsent sind.
    Hierfür sind meist finanzielle Aufwendungen notwendig, in Form von Provisionen und Anzeigenschaltungen oder technischen Anpassungen.

Was ist zu tun?

Aktuell bereiten regionale touristische Organisationen und Gastgeber ihre eigenen Daten vor allem für die Global Player auf, „füttern“ diese quasi hiermit und verstärken auf diese Art deren Wachstum. Dabei darf nicht vergessen werden, dass auch die Organisationen und Unternehmen von den Global Playern profitieren, nämlich in Form von Reichweite und Kundenkontakten.

Der Niedersachsen Hub, die landesweite Datenbank Niedersachsens, greift diese Thematik auf:

  • Die im Niedersachsen Hub organisierten und strukturierten Daten werden den Global Playern zur Verfügung gestellt, um so die Reichweite von deren Plattformen zu nutzen.
  • Gleichzeitig ist jedoch das Ziel, die eigenen Daten selbst besser und breitflächiger nutzen zu können, und das regions-, bundesland- und sogar länderübergreifend. Die eigenen Daten werden somit nicht nur für Global Player geöffnet, sondern ebenso für andere Organisationen und Unternehmen in Niedersachsen und darüber hinaus.

Eigene Daten wie POI-Daten, aber auch Foto- und Videodaten können mit Hilfe des Niedersachsen Hubs – und unter Voraussetzung der vorliegenden entsprechenden Lizenzierung – …

  • … von unterschiedlichen Unternehmen
  • … und regionsübergreifend genutzt werden …
  • … sowie außerdem miteinander verschnitten werden

Auf diese Art werden weiterhin die Vorteile der Global Player genutzt. Allerdings stellen diese nur noch einen Teilbereich dar, da alternative Vertriebsplattformen die Chance bekommen, ebenso auf die Daten zuzugreifen. Die Monopolstellung der Global Player wird in der Konsequenz reduziert.

[1] Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Plattform-Unternehmen

[2] Siehe https://www.netzoekonom.de/plattform-oekonomie/

Teilen über: