Menü

Klimawandelanpassung als Gemeinschaftsaufgabe für den Tourismus im Weserbergland

©Quelle: Weserbergland Tourismus e.V.

Mitgliederversammlung des Weserbergland Tourismus e.V. in Schieder-Schwalenberg mit positiver Bilanz

Krisen, Trends, aktuelle Aktivitäten und der Klimawandel waren bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Weserbergland Tourismus e.V. am 30. November 2023 in Schieder-Schwalenberg Themen, die im Fokus standen und die Arbeit des regionalen Tourismusverbands beschäftigen.

Der Verein hatte gute Nachrichten für seine Mitglieder zu vermelden: Bei den Übernachtungszahlen gab es im Jahr 2022 mit 2.315.208 Übernachtungen ein Übernachtungsplus von 27,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Zuwachs konnte die Erfolgszahlen aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 noch nicht wieder erreichen, wo die Übernachtungszahl bei rund 2,8 Millionen Übernachtungen lag. Die aktuellen Zahlen bis September 2023 zeigen einen weiteren positiven Aufwärtstrend mit einem Übernachtungsplus von 11,9 Prozent bei rund 2 Millionen Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr.

Zu Beginn der Versammlung zeigte Ursula Dwořák, Gründungsleiterin von Sensoria – Haus der Düfte und Aromen, die ersten Bilder und machte Vorgeschmack auf die neue Ausstellung, die ab Herbst 2024 als neuer Erlebnisraum in Holzminden zu sehen sein wird.

In ihrem Jahresbericht 2023 präsentierte Petra Wegener, Geschäftsführerin des Weserbergland Tourismus e.V., die aktuellen touristischen Einflüsse bzw. Trends, die zeigen, dass im Vergleich zu 2019 weniger Reisen getätigt werden, aber die Einnahmen höher sind, die Corona-Sonderentwicklung mit der bevorzugten Reisetätigkeit in deutsche Reiseziele weitgehend vorbei ist, das Interesse an Nachhaltigkeit etwas nachlässt und die Preisorientierung vermutlich etwas zunehmen wird. Bei der Frage, wie es weitergeht wurden ein ausgeprägter Wunsch zum Reisen, eine hohe Konsumpriorität und vielfältige Gestaltungswünsche als stabile Komponenten gezeigt. „Es sind dynamische Entwicklungen und die bisherigen Erfahrungswerte müssen von uns stetig angepasst werden“, erläuterte Wegener die aktuellen Herausforderungen der Arbeit.

Mit diversen Marketingkampagnen wird für das Weserbergland geworben. Neben Anzeigenschaltungen in Printmedien, mit digitaler Außenwerbung und mit Online-Marketingmaßnahmen auf verschiedenen Kanälen wurde im Jahr 2023 erstmals ein neues Werbeformat mit DYBILL Rädern sowie die Verteilung von BikeCards erfolgreich durchgeführt. Bei einer Influencer-Kampagne unter dem Titel „Geh doch mal offline im Weserbergland“ besuchten vier Influencerinnen die Region und berichteten auf ihren Kanälen und lösten eine hohe Interaktion und Steigerung der Reichweite aus und lenkten die Aufmerksamkeit auf die Besonderheiten des Weserberglandes.

Der Weser-Radweg als Qualitätspremiumprodukt wurde im Frühjahr erneut zum beliebtesten Radfernweg Deutschlands gewählt und erfolgreich als Qualitätsradroute mit vier Sternen vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) rezertifiziert und zählt weiterhin als Zugpferd für die touristische Vermarktung. Eine weitere neue Qualitätsmaßnahme wurde mit der digitalen Lernplattform „Weserbergland Akademie 5.0“ für die Mitglieder und Leistungsträger entwickelt, die im Juli 2023 online gegangen ist. Seitdem ist die Weiterbildung unabhängig von Ort und Zeit möglich, und monatliche Lernletter bieten weitere aktuelle Informationen.

Einen Gastvortrag zum Thema „Gemeinschaftsaufgabe Klimawandelanpassung – Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten für den Tourismus im Weserbergland“ präsentierte Wolfgang Günther vom Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT) GmbH aus Kiel. In seinem Vortrag zeigte Günther, dass der fortschreitende Klimawandel die Nachfrage im Tourismus verändern wird und sich darauf eingestellt werden muss. Die drei „V“s der Klimaanpassung der Tourismus stellen dabei wichtige Maßnahmen dar: Vorsorge treffen, Verantwortung wahrnehmen und Vernetzung optimieren. „Der Klimawandel kann nur in Gemeinschaft bearbeitet werden und der Tourismus gilt hier Querschnittsthema zu den Städten und Gemeinden,“ ergänzte Michael Schünemann, Landrat des Landkreises Holzminden und erster Vorsitzender die Ausführungen und appellierte an die Mitglieder an eine abgestimmte Zusammenarbeit.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung fanden auch Neuwahlen für Vorstandsmitglieder statt. Neu in den Vorstand wurden als stellvertretender Vorsitzender Dr. Joachim Steinbeck (Dezernatsleiter Geschäftsbereich 4 beim Landkreis Hameln-Pyrmont) und Martina Harms (erste Stadträtin der Stadt Hameln) gewählt.

©Quelle: Weserbergland Tourismus e.V.

BU: Vorstand des Weserbergland Tourismus e.V. von links nach rechts: Dr. Joachim Steinbeck (Dezernatsleiter Geschäftsbereich 4 beim Landkreis Hameln-Pyrmont und stellv. Vorsitzender), Klaus Blome (Bürgermeister Stadt Bad Pyrmont und stellv. Vorsitzender), Daniel Hartmann (Bürgermeister Stadt Höxter), Julia Gogrewe (Leiter Dezernat IV-Bauen und Umwelt im Landkreis Northeim), Nils Prawitt (Stellvertretende Amtsleitung 80 – Tourismus Landkreis Schaumburg), Petra Wegener (Geschäftsführerin Weserbergland Tourismus e.V.), Michael Schünemann (Landrat Landkreis Holzminden und 1. Vorsitzender), Wolfgang Günther (NIT GmbH), Andrea Lange (Bürgermeisterin Stadt Rinteln) und Torsten Bauer (Bürgermeister Stadt Uslar)

 

Ansprechpartnerin:

Weserbergland Tourismus e.V.
Jessica Dolle
Tel.: +49 (0) 5151/930050
E-Mail: dolle@weserbergland-tourismus.de



TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
Kommunikations- und Eventmanagerin
E-Mail: deichmann@tourismusniedersachsen.de
Kategorien:
Klimawandel · Partner


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Weitere Artikel