Für einen bundesweiten Wettbewerb für besonders innovative Projekte zur Treibhausgasreduzierung können sich ab sofort Städte, Landkreise und Gemeinden bewerben.
Der Wettbewerb wird vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) ausgerichtet und durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Kooperationspartner sind die kommunalen Spitzenverbände.
Bewerben können sich beispielsweise ressourcen- und energieeffiziente Neubauten oder Sanierungsprojekte, Lösungen für die Verkehrswende oder die Wärmewende sowie Vorhaben zum Ausbau erneuerbarer Energien.
In drei Kategorien sind Bewerbungen möglich, die sich nach der Art bzw. Größe der Kommunen unterscheiden:
Gemeindeverbände haben ebenfalls die Möglichkeit sich zu bewerben. Pro Kategorie werden zwei Gewinner prämiert, die je ein Preisgeld in Höhe von 40.000 Euro für weitere Klimaaktivitäten erhalten.
Die Gewinner werden auf der nächsten Kommunalen Klimakonferenz öffentlich bekannt gegeben und ausgezeichnet. Die Bewerbungsfrist ist der 12. April 2024. Weitere Infos gibt es unter www.klimaschutz.de/wettbewerb2024
Ansprechpartnerinnen:
Anna Hogrewe-Fuchs
Tel.: 0221 34030816
E-Mail: hogrewe-fuchs@difu.de
Ulrike Vorwerk
Tel.: 0221 34030817
E-Mail: vorwerk@difu.de